
Neue Straßenbahnen
Die aktuellen Fahrzeuge der Würzburger Straßenbahn leisten gute und treue Dienste. Die langlebigen Bahnen sind bereits seit 1968 (Typ GT-D), seit 1989 (Typ GT-E) und seit 1996 (Typ GT-N) in Betrieb. In den folgenden Jahren werden 18 neue Straßenbahnzüge für Würzburg angefertigt, die die alten Bahnen (GT-D und GT-E) in ihren wohlverdienten Ruhestand versetzen sollen. Hier erfahren Sie alle aktuellen News rund um unsere WVV-Strabas des Typs GT-F.
220
Sitz- und Stehplätze
36 m
Gesamtlänge
> 1000 PS
Motorleistung
100 %
Niederflureinstiege

Bautagebuch
In unserem Bautagebuch erfahren Sie aktuell alle Neuigkeiten zu unseren neuen Straßenbahnen. Seien Sie gespannt!




Exklusive Einblicke in die
Fertigungshalle
Die erste Straßenbahn nimmt langsam aber sicher Form an. In der Bildergalerie sind verschiedene Stadien des Baufortschritts zu sehen.
2023: Der Bau beginnt
Aktuell wird die erste Straßenbahn gebaut. Das Besondere daran: Jedes einzelne Bauteil wird dabei geprüft und freigegeben, bevor es in die Serienproduktion gehen kann. Als Erstes wird der Rohbau angefertigt, dann wird dieser lackiert, der Fußboden und die Decke eingebaut und die gesamte Innenverkleidung angebracht. Nachdem Fenster und Türen und die Elektronik eingebaut wurden, kommt dann im letzten Schritt das Fahrwerk dazu, das unabhängig vom Rohbau produziert wird.
Im Bild zu sehen ist ein Aufbaustand bei der Firma HeiterBlick in Leipzig, in dem der Rohbau des ersten Wagenteils zusammengeschweißt wird. Der GT-F besteht aus 5 Wagenteilen.
Begonnen wird mit dem mittleren der fünf Wagenteile, der sogenannten "Sänfte". Danach folgen die beiden Teile mit den Fahrwerkgestellen sowie Heck und Front. Ein Aufbaustand ist eine Art Rahmengestell, in dem die einzelnen Komponenten wie die Seitenwände, Portal usw. eingespannt und exakt zusammengeschweißt werden. Allein der erste Wagenteil wiegt bereits 2.000 Kilo.
2022/2023: Erste Zukunftseinblicke
Ende des Jahres 2022 wurde der zukünftige Boden, der in den GT-Fs zum Einsatz kommt, bereits in einem GT-N eingebaut. Dabei handelt es sich um den Fußbodenbelag nopaplan stone, Farbgebung 2306 mit reflexbrechender Oberfläche. Beim Austausch eines Fußbodenbelags sind vor allem die Themen Brandschutz, Kontrast und Rutschsicherheit zu betrachten. Hier erfüllt der Boden alle vorgeschriebenen Anforderungen. Der Kontrast zwischen Fußboden und anderen Elementen (Haltestangen, Trittkanten, Sitzen usw.) ist besonders für seheingeschränkte Personen wichtig.
Der GT-N mit dem neuen Fußboden ist seit Anfang 2023 in Würzburg unterwegs. In Zukunft sollen Stück für Stück auch die anderen Bahnen umgerüstet werden. Das hat den Vorteil, dass zukünftig nur noch ein Bodenbelag beschafft und bevorratet werden braucht.
2021: Bis ins kleinste Detail

2020: Jetzt geht es los!
Bald ist es soweit! In Würzburg werden 18 neue, moderne Niederflurwagen unterwegs sein. Im Januar 2018 hatte der Würzburger Stadtrat grünes Licht für die Beschaffung neuer Niederflur-Straßenbahngelenktriebwagen gegeben. Nun wurde ein weiterer großer Schritt in Richtung neue Strabas gemacht. Ein Funktionsmodell der Straßenbahn hat sein neues Zuhause in den Hallen des Betriebshofes Sanderau der Würzburger Straßenbahn GmbH gefunden. Sie wollen mehr über unser Funktionsmodell wissen? Hier erfahren Sie alle spannenden Infos und bleiben immer auf dem neuesten Stand.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch das Anklicken des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt werden und YouTube dadurch Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen kann. Näheres zu unserer Datenverarbeitung finden Sie hier . Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie hier .
Funktionsmodell GT-F
Einblick in die neuen Straßenbahnzüge
In diesem Video bekommen Sie einen Einblick in das Funktionsmodell unserer neuen Straßenbahnzüge, mit dem Form und Funktionen vor dem Bau überprüft werden können.
Neugierig? Dann steigen Sie ein und los geht´s!


Der neue Look des GT-Fs
Das Innendesign
- hellgraue Sitzschalen
- bequemer Polsterbezug
- schmutzunempfindlicher Boden
- helle Innenwände


Die neue Hülle des GT-Fs
Das Außendesign
- schwarze Front
- Pufferzone für noch mehr Sicherheit
- neues Lichtkonzept für bessere Sicht
- Panoramafenster
Im Juni 2020 hat sich der Aufsichtsrat der Würzburger Straßenbahn GmbH für ein Design aus vier vorgestellten Varianten des Fahrzeugkopfes entschieden. Die moderne Optik ist geprägt durch helle LED-Leuchten und eine schwarze Front. Bei der Gestaltung wurde vor allem Wert auf die Sicherheit der anderen Verkehrsteilnehmer gelegt. So kann durch die besondere Form des Fahrzeugkopfes bei einem Aufprall die Kollisionsenergie absorbiert werden. Außerdem wird das Aufklettern auf das Fahrzeug erschwert. Dadurch soll eine kollisionsbedingte Entgleisung verhindert werden.
Auch die Entscheidung für das Lichtkonzept wurde unter Berücksichtigung der Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und eines einheitlichen und ansprechenden Designs getroffen. Die Lichter sorgen dafür, dass der Fahrer die Strecke vor ihm gut erkennen kann und lassen gleichzeitig auch für Passanten gut erkennen, dass gerade eine Straßenbahn auf den Schienen unterwegs ist.
Anstelle von Schwenktüren werden im GT-F Schiebetüren eingesetzt, in deren Mitte der Türöffnerknopf angebracht ist. Das sorgt für noch mehr Komfort und Sicherheit.
Was bisher geschah
2019
2018
