
Mehr Ökostrom als im Bundesdurchschnitt
Unser Strommix weist geringere CO2-Emissionen auf, als der Bundesdurchschnitt – dank zunehmender Einspeisung von regenerativ erzeugtem Strom.
Energiequellen im Strommix
Die Stadtwerke Würzburg AG führt ihre Stromkennzeichnung mit besonderer Sorgfalt durch. Diese hohe Qualität wurde erneut mit dem Zertifikat „TÜV SÜD Standard QED mit Modul Regionalität“ honoriert. Jährlich überprüft TÜV SÜD die Erfüllung der anspruchsvollen Kriterien, mit der die genaue und korrekte Zuordnung der Stromherkunft erfolgt.
Unser Strom zeichnet sich durch einen hohen Anteil erneuerbarer Energien und geringer CO2-Emissionen aus. Wie die Stromkennzeichnung darstellt, liegen wir in vielen Aspekten deutlich über dem Bundesdurchschnitt.

Energieträgermix
Hier finden Sie den Energieträgerzusammensetzung der gelieferten Energie für das Jahr 2023.
Stromherkunft
- Strom, den die WVV von festen Zulieferern in der Direktvermarktung bezieht – Öko- oder Kraft-Wärme-Kopplung Strom
- Strom, den die WVV selbst in eigenen Anlagen produziert – Öko- und Kraft-Wärme-Kopplung Strom
- Strom, den die WVV an der Strombörse beschafft.
Welche Methoden der Stromerzeugung mit welchem Anteil an dieser Mischung haben, muss die WVV in der sogenannten Stromkennzeichnung offenlegen. Folglich gibt die Stromkennzeichnung Auskunft über die Umweltbilanz des Mixes. Wir von der WVV arbeiten kontinuierlich daran, unseren Strommix umweltschonender und nachhaltiger zu machen.
Einen Großteil unseres Stroms erzeugen wir direkt in Würzburg in unserem eigenen Heizkraftwerk durch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Das bedeutet: Die bei der Stromproduktion entstehende Wärme nutzen wir als Heizenergie. Diese doppelte Verwendung der eingesetzten Primärenergie macht die Anlage besonders effizient. Ihr Wirkungsgrad liegt bei über 90 %. Zum Vergleich: Moderne Kohlekraftwerke, die ausschließlich Strom erzeugen, bringen es auf rund 40 %. Ein weiteres Plus: Der hier verwendete Energieträger Erdgas ist besonders umweltschonend. Der Grund dafür liegt in der günstigen chemischen Zusammensetzung. Sie sorgt dafür, dass Erdgas bei seiner Verbrennung weniger Kohlendioxid freisetzt als jeder andere fossile Energieträger. Und deutlich weniger als Kohle.
Weniger CO2
Pro von uns gelieferter Kilowattstunde an Kunden/innen, die sich nicht aktiv für eines unserer ausgewählten Ökostromprodukte entschieden haben, entstehen durchschnittlich 234 Gramm Kohlendioxid-Emissionen. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt liegt dieser Wert mit 377 Gramm um 61 % höher.
Wir setzen uns aktiv für erneuerbare Energien ein und kooperieren mit zuverlässigen Ökostromlieferanten. Neben den Stromtarifen, die zu 100 % aus reinem Ökostrom bestehen, stammt selbst unser Residualmix zu 61 % aus erneuerbaren Energien. Im deutschen Durchschnitt sind es hingegen nur 48,9 %. Kunden/innen, die besonders umweltbewusst handeln wollen, sollten sich unsere Ökostromtarife genauer ansehen. Diese glänzen mit einer einwandfreien Klimabilanz von 0 Gramm CO2 pro Kilowattstunde.
Strom aus Kernenergie verdrängen wir immer mehr aus unserem Strommix. Im Jahr 2022 betrug der Anteil der Kernenergie in unserem Residualmix nur noch bei 3,9 %.
Entdecken Sie auch
1965
wurden die Stadtwerke Würzburg gegründet.
WVV
beliefert die gesamte Region mit Strom und Gas.
69,2 %
des Stroms, den die Stadtwerke Würzburg liefern, wird aus erneuerbaren Energien erzeugt.
132.000
Kund/innen werden deutschlandweit mit Strom und Gas beliefert.
