Baustelle_Sanderring
Baustelle Straßenbahn-Gleise
  • Sommer-Baustellen 2025: SEV auf der Linie 4 & Bus-Haltestelle "Reuterstraße" teilweise gesperrt. Alle Infos: wvv.de/baustelle ***Pssst Würzburg: Ab sofort Online-Tickets in WVVmobil-App für die Großwabe kaufbar ***

Sommer-Baustellen 2025

Ab Samstag, den 19.07.2025 bis einschließlich Montag, 15.09.2025 finden in Würzburg verschiedene Sommerbaustellen statt.

Straßenbahn:
In der Sanderau werden Gleise vor dem Betriebshof der Straßenbahnen ausgetauscht und die beiden Haltestellen "Fechenbachstraße" versetzt. Deshalb gibt es in der Sanderau einen Schienenersatzverkehr mit Bussen.

Alle Infos

Bus:
In der Reuterstraße findet eine Baustelle des Entwässerungsbetriebes statt, sodass die Bus-Haltestelle "Reuterstraße" teilweise gesperrt ist. Die Linien 16, 33, 34, 94, 98 und Schulbusse halten teilweise an anderen Haltestellen.

Alle Infos

Sollte es zu kurzfristigen Änderungen kommen, werden wir Sie hier auf der Internetseite und über Social Media schnellstmöglich informieren. Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!

Baustelle_Sanderau

Neue Gleise am Betriebshof Sanderau

Linie 4

Phase 1:
Ab Samstag, 19.07.2025 bis Donnerstag, 31.07.2025 entfällt die Straßenbahn-Haltestelle "Königsberger Straße". Die Bahnen der Linie 4 starten und enden an der Haltestelle "Fechenbachstraße". Die Bus-Haltestelle "Königsberger Straße" ist davon nicht betroffen.

Phase 2:
Ab Freitag, den 01.08.2025 bis Montag, 15.09.2025 gilt für die Straßenbahn-Linie 4 ein Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr. Der Stadtteil Sanderau kann in dieser Zeit nicht mit der Straßenbahn angefahren werden. Deshalb werden ab der Haltestelle "Sanderring" SEV-Busse eingesetzt. Der barrierefreie Umstieg zwischen Straßenbahn und Bus ist am Sanderring möglich.

So fahren die Straßenbahnen und SEV-Busse:

  • Die Linie 5 ist nicht betroffen und fährt regulär. Es gibt in den Sommerferien keine Verstärkerfahrten.
  • Die Linie 4 fährt zwischen Zellerau - Hauptbahnhof - Sanderring - Dallenbergbad. Es gibt in den Sommerferien keine Verstärkerfahrten.
  • Zwischen "Sanderring" und "Königsberger Straße" fahren SEV-Busse. Der Umstieg zwischen Bus und Straba ist am "Sanderring" möglich.

Bitte beachten: Die Nachtbusse fahren bereits ab Samstag, den 19.07.2025 eine Umleitung (wie die SEV-Busse). Die Haltestelle "Fechenbachstraße" entfällt.

Linienweg SEV-Busse stadtauswärts (Richtung Sanderau)

Die Schienenersatzverkehr-Busse fahren ab der Bus-Haltestelle "Sanderring" bis zur "Arndstraße", dann über die Florastraße, Randersackerer Straße, Stettiner Straße bis zur Bus-Haltestelle "Königsberger Straße".

Die SEV-Busse halten stadtauswärts an folgenden Straba-Haltestellen:

  • „Arndstraße stadtauswärts“

und an folgenden Bus-Haltestellen:

  • „Sanderring“
  • „Eichendorffstraße“
  • „Ehehaltenhaus“
  • „Conradistraße stadtauswärts“
  • „Königsberger Straße“

Die Haltestelle "Fechenbachstraße" entfällt. Als Ersatz dient die Haltestelle "Conradistraße".

Linienweg SEV-Busse stadteinwärts (Richtung Zellerau)

Die Busse fahren ab der Haltestelle "Königsberger Straße" über den Theodor-Heuss-Damm, Arndstraße, Friedrich-Spee-Straße, Virchowstraße, Am Studentenhaus, Jehuda-Amichai-Straße bis zur Bus-Haltestelle "Sanderring".

Die SEV-Busse halten stadteinwärts an folgenden Straba-Haltestellen:

  • "Ersatzhaltestelle Arndstraße“ (vor der ehemaligen Bäckerei Müller Bäck)
  • „Ehehaltenhaus“
  • Eichendorffstraße

und an folgenden Bus-Haltestellen:

  • „Königsberger Straße“
  • „Sanderring“

Die Haltestelle "Fechenbachstraße" kann nicht angefahren werden. Nutzen Sie stattdessen bitte die Haltestelle "Königsberger Straße".

Jetzt Fahrplan in der WVVmobil-App checken!

Haltestelle "Fechenbachstraße"

Die technischen Einrichtungen der Haltestelle "Fechenbachstraße" (wie Fahrscheinautomat, Wartehalle, Vitrinen, etc.) werden bereits ab 09.07.2025 abgebaut. In dieser Zeit kann sie allerdings weiterhin regulär als Ausstiegs- und Einstiegshaltestelle genutzt werden.

In der Bauphase 1 vom 19.07. bis 31.07. wird die Haltestelle "Fechenbachstraße" stadteinwärts verlegt (Ersatz-Haltestelle) - direkt gegenüber der stadtauswärtigen Haltestelle.

In der Bauphase 2 vom 01.08. bis 15.09. wird die Haltestelle in beide Richtungen nicht angefahren.

Fahrkarten können Sie in dieser Zeit ganz einfach über die WVVmobil-App kaufen oder in Papierform beim Fahrgast-Informationsbüro der WSB.

Zur Entwertung der Fahrscheine nutzen Sie bitte die Entwerter in den Fahrzeugen.

Der Zugang zum Fahrgast-Informationsbüro der WSB (Fundsachen, Fahrscheine, Auskunft) ist auch während der Baumaßnahme jederzeit gewährleistet.

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden in dieser Zeit umgeleitet. Aufgrund des Schienenersatzverkehrs und der Baustelle entfallen einige Parkplätze in der Sanderau.

Fragen und Antworten zur Baustelle

Was wird gebaut und warum?

Nach über 45 Jahren werden die Gleise vor dem Betriebshof Sanderau komplett ausgetauscht - inklusive Weichensteuerung und allen technischen Komponenten. Dabei werden über 100 Tonnen Stahl verbaut und 120 Verbindungs-Schweißungen an Schienen und Weichen durchgeführt. Als Eingangstor für alle Straßenbahnen in den Betriebshof ist dieses Gleisdreieck nun an seiner Verschleißgrenze angelangt und wird deshalb erneuert. In diesem Zuge wird auch die Verkehrsführung optimiert. Die Haltestelle "Fechenbachstraße" stadteinwärts wird verbreitert und weiter nach außen versetzt. Die Haltestelle "Fechenbachstraße" stadtauswärts, die bereits barrierefrei ausgebaut ist, wird verschmälert, sodass die Fahrbahn insgesamt breiter werden kann. So kann stadtauswärts die Ampelschaltung entfallen, was die Verkehrsführung enorm verbessert.

Die Haltestelle "Fechenbachstraße" stadteinwärts wird dabei komplett erneuert und modernisiert. So wird eine neue Wartehalle mit neuen Vitrinen aufgestellt, die mehr Sitzplätze und mehr Regenschutz bietet. Außerdem wird ein Blindenleitsysteme installiert und mehr Platz für Rollstühle geschaffen.

Aktuelle Infos erhalten Sie über die Presse, über unsere Social-Media-Kanäle ( Facebook und Instagram ) sowie über unsere Internetseite .

Wann wird gebaut?

Die Baustelle beginnt am Samstag, den 19.07.2025. In der ersten Phase werden die Gleise zwischen Betriebshof und "Königsberger Straße" ausgetauscht. Deshalb kann die Straßenbahn dann nicht mehr zur Haltestelle "Königsberger Straße fahren. Ab 01.08.2025 beginnt der zweite Bauabschnitt, bei der das gesamte Gleisdreieck vor dem Betriebshof dann erneuert wird. Ab dann wird ein SEV in die Sanderau eingerichtet. Die Baustelle wird über die Sommerferien fertig gestellt. Sie endet am 15.09.2025.

Welche Veränderungen ergeben sich für mich als Fahrgast?

Fahrgäste auf der Linie 5 haben keine Änderung.

Für Fahrgäste der Linie 4 ergeben sich folgende Veränderungen:

Die Straßenbahnen ab "Sanderring" fahren weiter über die Löwenbrücke bis zum Dallenbergbad und drehen dort. Wer als Fahrgast weiter in die Sanderau möchte, kann am "Sanderring" in die Busse des Schienenersatzverkehrs einsteigen. Diese fahren an der regulären Bus-Haltestelle ab.

Die Haltestelle "Fechenbachstraße" entfällt in beide Richtungen. Stattdessen können Sie als Alternative die Haltestelle "Conradistraße" oder "Königsberger Straße" verwenden.

Mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen?

Die Busse im Schienenersatzverkehr haben eine geringfügig längere Fahrzeit als die Straßenbahnen.

Die Haltestelle "Fechenbachstraße" entfällt in der Bauphase 2.

Welche Bauphasen gibt es?

Es gibt 2 Bauphasen.

Bauphase 1: Entfall Straba-Haltestelle "Königsberger Straße"

Zwischen 19.07.2025 und 31.07.2025 kann die Straßenbahn-Haltestelle "Königsberger Straße" nicht angefahren werden. Die Strabas enden und beginnen an der Haltestelle "Fechenbachstraße".

Bauphase 2: Schienenersatzverkehr Sanderau

Zwischen 01.08.2025 und 15.09.2025 wird es zwischen "Sanderring" und "Königsberger Straße" einen Schienenersatzverkehr mit Bussen geben.

Wo findet der Umstieg in den SEV statt?

Der barrierefreie Umstieg Straba - Bus findet am "Sanderring" statt. Die Busse fahren an der Bus-Haltestelle "Sanderring" ab, die Straßenbahnen an der regulären Haltestelle "Sanderring". Sie brauchen demnach nur "um die Ecke" zu laufen.

Gibt es Nachtarbeiten?

Aufgrund des Umfangs der Bauarbeiten kommt es vereinzelt zu Nachtarbeit, z.B. wenn Gleise eingehoben werden. Die Arbeiten werden bestmöglich in überwiegender Tagarbeit durchgeführt. Dabei kommt es zeitweise zu Lärm und Verschmutzungen. Die Beeinträchtigungen werden durch zusätzliches Personal und Geräteeinsatz so gering wie möglich gehalten.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Baustelle_Reuterstrasse

Kanalbauarbeiten Reuterstraße

Linien 16, 33, 34, 94, 98 und Schulbusse

Ab Montag, den 21.07.25 bis Montag, 15.09.2025 führt der Entwässerungsbetrieb Kanalbauarbeiten in der Reuterstraße durch. Deshalb werden die Buslinien 16, 33, 34, 94, 98 und Schulbusse umgeleitet. Da die Bus-Haltestelle "Reuterstraße" teilweise gesperrt ist, halten die Busse je nach Fahrtrichtung an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße HEM", "Reuterstraße St. Paul" oder an der regulären Haltestelle "Reuterstraße Bus".

Die Straßenbahn-Haltestelle ist nicht betroffen, die Strabas können regulär fahren.

Übersichtskarte Haltestellen Reuterstraße
Übersicht der Haltestellen "Reuterstraße"

So fahren die Busse

Haltestelle „Reuterstraße“ Bus

  • Linie 16 Richtung Heidingsfeld (auswärts) Langfahrten
  • Linie 94 Richtung Rottenbauer

Ersatzhaltestelle „Reuterstraße HEM“

  • Linie 16 Richtung Stadt (einwärts) Langfahrten
  • Linie 94 Richtung Innenstadt

Ersatzhaltestelle „Reuterstraße St. Paul“

  • Linie 16 Richtung Stadt (einwärts) Langfahrten
  • Linie 16 Richtung Lehmgrube Kurzfahrten
  • Linie 16 Richtung Winterhäuser Straße Kurzfahrten
  • Linie 33 (Ein- und Ausstieg)
  • Linie 34 (Ein- und Ausstieg)
  • Linie 98
  • Schulfahrten

Linie 16 - Langfahrten

Richtung Heidingsfeld (auswärts):

  • Die Busse fahren normal.
  • Sie halten ganz regulär an der Haltestelle „Reuterstraße“ Bus.
  • siehe Aushangfahrplan (PDF, 589 KB) von 5:32 Uhr bis 20:54 Uhr (Mo - Fr) bzw. 9:39 Uhr bis 17:24 Uhr (Sa)

Richtung Stadt über Lehmgrube (einwärts):

  • Die Busse fahren eine Umleitung über die Mergentheimer Straße und Andreas-Grieser-Straße.
  • Sie halten an der Ersatz-Haltestelle „Reuterstraße HEM“ direkt gegenüber und zusätzlich an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • siehe Aushangfahrplan (PDF, 623 KB) von 5:35 Uhr bis 19:50 Uhr (Mo - Fr) bzw. 8:35 Uhr bis 16:20 Uhr (Sa)

Linie 16 - Kurzfahrten

Richtung Winterhäuser Straße über Katzenberg (Rundfahrt):

  • Die Fahrten beginnen an der Haltestelle „Reuterstraße/St. Paul" und enden an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße HEM“.
  • Die Busse fahren den normalen Linienverlauf. Zurück fahren sie ab der Haltestelle „Klosterstraße“ bis zur Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße HEM“ (nur Ausstieg) und dann wieder zur Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul".
  • siehe Aushangfahrplan (PDF, 623 KB) von 21:33 Uhr bis 00:03 Uhr (Mo - Fr) bzw. von 06:33 Uhr bis 09:03 Uhr und von 18:03 Uhr bis 00:03 Uhr (Sa) sowie Sonntag ganztägig (siehe auch Linie 33)

Richtung Lehmgrube (Rundfahrt):

  • Die Fahrten beginnen und enden an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Die Busse fahren bis zur Haltestelle „Wendelweg“ und dann den normalen Linienverlauf. Zurück fahren sie ab „Wendelweg“ über Andreas-Grieser-Str., Mergentheimer Straße, Andreas-Grieser-Str. bis zur Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Die Haltestelle „Andreas-Grieser-Straße“ wird zusätzlich zu den regulären Haltestellen angefahren.
  • siehe Aushangfahrplan um 5:57 Uhr und von 20:06 Uhr bis 00:06 Uhr (Mo - Fr) bzw. von 06:36 Uhr bis 08:06 Uhr und ab 16:36 Uhr bis 00:06 (Sa) sowie Sonntag ganztägig.

Linie 33

Ab „Reuterstraße“ Richtung „ Oberer Geisbergweg“ (stadtauswärts):

  • Die Fahrten beginnen an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Ab dort fahren die Busse den regulären Linienweg.
  • Der Umstieg in die Straßenbahn in Richtung Rottenbauer ist an der Haltestelle „Klingenstraße“ möglich (Aus- und Einstieg an der Bus-Haltestelle „Hofmannstr.“).

Ab „Oberer Geisbergweg“ Richtung „Reuterstraße“ (stadteinwärts):

  • Die Fahrten enden an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Davor fahren die Busse eine Schleife über die „Andreas-Grieser-Straße“.
  • Der Umstieg in die Straßenbahn Richtung Rottenbauer ist an der Haltestelle „Klingenstraße“ möglich (Aus- und Einstieg an Bus-Haltestelle „Hofmannstr.“). Und der Umstieg in Richtung Innenstadt entweder auch an der Haltestelle „Klingenstraße“ (Aus- und Einstieg an Bus-Haltestelle „Hofmannstr.“) oder an der Haltestelle „Andreas-Grieser-Straße“.

Linie 34

Richtung stadtauswärts:

  • Die Fahrten enden an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Der Umstieg vom Bus in die Straßenbahn in Richtung Rottenbauer ist an der Haltestelle „Andreas-Grieser-Straße“ möglich.

Richtung stadteinwärts:

  • Die Fahrten beginnen an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul“.
  • Die Busse fahren dann über Hofmannstraße, Wendelweg, Mergentheimer Straße bis zur Haltestelle „Wiesenweg“ und dann weiter den normalen Linienverlauf.
  • Die Haltestelle „Wendelweg“ wird zusätzlich zu den regulären Haltestellen angefahren.
  • Der Umstieg von der Straßenbahn in den Bus ist an der Haltestelle „Andreas-Grieser-Straße“ möglich (Einstieg an der Bus-Haltestelle „Wiesenweg“)

Linie 94

Die Nachtbusse der Linie 94 fahren normal.

Stadtauswärts halten die Busse an der regulären Haltestelle "Reuterstraße Bus", stadteinwärts halten sie an der Ersatzhaltestelle "Reuterstraße HEM" direkt gegenüber.

Linie 98

Der Nachtbus der Linie 98 hält an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul".

Davor hält er an der Haltestelle "Andreas-Grieser-Straße" und fährt über den Wendelweg zur Ersatzhaltestelle "Reuterstraße St. Paul". Von dort aus fährt er dann weiter über die Reuterstraße bis zur Haltestelle "Hofmannstraße" und dann weiter den Linienfahrweg.

Schulbusse

Alle Schulfahrten beginnen an der Ersatz-Haltestelle "Reuterstraße St. Paul".

Die Busse fahren dann über die "Reuterstraße" und "Hofmannstraße" und dann weiter den jeweiligen Linienfahrweg.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Bei Fragen hilft Ihnen unser Service-Personal vor Ort oder im Kundenzentrum (Domstraße 26, 97070 Würzburg, Telefon: 0931 36 886 886) gerne weiter.

Jetzt downloaden!
Hand, die Handy mit WVVmobil-App hält, im Hintergrund Festung von Würzburg
Hand, die Handy mit WVVmobil-App hält, im Hintergrund Festung von Würzburg
Kennen Sie schon die

WVVmobil-App?

  • Fahrplanauskunft und Abfahrten in Echtzeit
  • Digitale Tickets - auch für Kinder
  • alle Deutschlandticket-Varianten
  • verschiedene Zahlmöglichkeiten
  • Liniennetzpläne und Wabenplan
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter