Frau_steht_an_Haltestelle_und_schaut_auf_ihre_Armbanduhr
Fahrplanwerkstatt
  • Sommer-Baustellen 2025: SEV auf der Linie 4 & Bus-Haltestelle "Reuterstraße" teilweise gesperrt. Alle Infos: wvv.de/baustelle ***Pssst Würzburg: Ab sofort Online-Tickets in WVVmobil-App für die Großwabe kaufbar ***

WVV-Fahrplanwerkstatt: Ihre Stimme zählt

Die WVV-Fahrplanwerkstatt wurde ins Leben gerufen, um Fahrgäste direkt in die Planung von Bus- und Strabalinien sowie Fahrplänen mit einzubeziehen.

Dabei haben Sie als Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Ihre Wünsche und Anregungen hier oder unter fahrplanwerkstatt@wvv.de einzureichen. Wir freuen uns über Lob und Kritik gleichermaßen.

E-Mail:
fahrplanwerkstatt@wvv.de

Bus-Linie 13 in Würzburg

Buslinie 13 ins Dürrbachtal

Erstes Projekt der WVV-Fahrplanwerkstatt

Erstes Projekt der „Fahrplanwerkstatt“ war die Buslinie 13 Richtung Dürrbachtal. Die Bürgerbeteiligung startete im Februar 2025 und endete am 14. März 2025. Die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger sind nun fertig ausgewertet und werden in einem neuen Fahrplan ab 16.09.2025 umgesetzt.

Danke für die rege Beteiligung!

Ergebnis der Bürgerbeteiligung

Insgesamt gab es 201 Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürger aus der Fahrplanwerkstatt. Dabei waren auch viele positive Rückmeldungen zum Gesamtkonzept. Vorschläge zur Anpassung des Grundfahrplans wurden v.a. hinsichtlich folgender Themen gemacht:

  • Verlängerung bis Gewerbegebiet Veitshöchheim
  • Anbindung "Am Sand" und "An den Mühltannen"
  • Takt im Schulverkehr nicht ausreichend

Die Verbesserungsvorschläge wurden sorgfältig geprüft und soweit möglich in das bestehende Konzept mit eingearbeitet. Hieraus hat sich folgendes Fahrplankonzept ergeben:

Fahrplankonzept_Linie_13
Fahrplankonzept

Neues Fahrplankonzept

  • Grundfahrplan: 30-Minuten-Takt
  • Anschlüsse "Pestalozzistraße" und "Hauptbahnhof ZOB" an Straba
  • Wohngebiet "Mühltannen" bedarfsorientiert angebunden
  • Schulfahrten zielgerichtet mit eingeplant
  • Anbindung "Dürrbachau" und "Veitshöchheim" berücksichtigt

Fahrplanauskunft in Echtzeit gibt's in der WVVmobil-App
Bus Richtung Busbahnhof
Bus Richtung Busbahnhof
Ihre

Vorteile

  • 30-Minuten-Takt von 5:30 Uhr bis 20:00 Uhr
  • +46.000 Kilometer mehr im Jahr
  • alle 60 Minuten abends & am Wochenende
  • Nachts Fahrten bis 1:00 Uhr an Werktagen, sonntags bis 0:00 Uhr
  • Sichere Anschlüsse an die Straßenbahn in Grombühl & Hauptbahnhof ZOB

...Leicht zu merken

Der Bus kommt ab sofort immer zur gleichen Uhrzeit: Von 05:30 Uhr bis 20:00 Uhr sogar alle 30 Minuten. Am Abend und am Wochenende alle 60 Minuten.

Sie möchten wissen, wann der nächste Bus kommt? Mit dem neuen Fahrplan hat sich das umständliche Suchen der Abfahrtszeiten nun erledigt, denn: Die Busse kommen immer zur gleichen Zeit, egal ob früh, mittag oder abend. Auch am Wochenende und in den Ferien wird der einheitliche Takt beibehalten.

Am Hauptbahnhof ZOB fährt die Linie 13 immer zur Minute 20 und 50 (30-Minuten-Takt) bzw. 20 (60-Minuten-Takt) ab. An der Pestalozzistraße immer zur Minute 01 und 31 (30-Minuten-Takt) bzw. 01 (60-Minuten-Takt).

...Bessere Orientierung

Der Linienfahrweg der Buslinie 13 ist nun zu allen Zeiten einheitlich. So können Sie sich Abfahrtszeiten und Richtungen noch besser merken.

Die Busse der Linie 13 fahren nun immer einen einheitlichen Linienweg. Vom Hauptbahnhof ZOB kommend fährt der Bus über "Abzweig Dürrbachau / Dürrbachau B27" und "Schafhof" bis "Pestalozzistraße". Von Grombühl kommend fährt der Bus immer über die Mühltannen. Am "Schafhof" entsteht so eine Umsteigemöglichkeit.

...Direkte Anschlüsse

Die Linie 13 ist jetzt an den „Würzburg-Takt“ angebunden, sodass sichere Anschlüsse an die Straßenbahn und weitere Buslinien bestehen. Einfach umsteigen!

Im "Würzburg-Takt" gibt es einheitliche Abfahrtszeiten und Fahrwege, die leicht zu merken sind. Auch am Wochenende und am Abend. Außerdem sind Anschlüsse an Knotenpunkten wie "Hauptbahnhof ZOB" / "Stift Haug", "Barbarossaplatz / Juliuspromenade", "Sanderring" aufeinander abgestimmt und garantiert. Die Straßenbahnen sowie die Buslinien 6, 10, 13 und 29 fahren bereits im "Würzburg-Takt". Weitere Buslinien werden folgen.

...Eltern-Taxi Ade

Schüler/innen kommen jetzt noch besser zur Schule und nach Hause. Die Linie 13 wurde so angepasst, dass bessere Anschlüsse an weitere Linien bestehen.

Fahrten im Schülerverkehr wurden so angepasst, dass am "Hauptbahnhof ZOB" und an der "Pestalozzistraße" bessere Anschlüsse an die anderen Schul-Linien bestehen, z.b. an die Linien 114 und 214 oder an die Linie 34.

So kommen Schüler/innen ohne Umwege und lange Wartezeiten ans Ziel.

...Einfach Auto stehen lassen

Bewohner/innen in den Mühltannen können jetzt alle 30 Minuten in einen Bus einsteigen! Die Mühltannen sind aus beiden Richtungen mit dem ÖPNV erreichbar.

Das Wohngebiet an den Mühltannen hat nun alle 30 Minuten einen ÖPNV-Anschluss - eine deutliche Angebotsausweitung. Denn alle Fahrten von der "Pestalozzistraße" kommend fahren über die Mühltannen. Fahrgäste aus Richtung Hauptbahnhof können am "Schafhof" umsteigen in die Busse, die aus Grombühl kommen. Die Umsteigezeit beträgt 3 Minuten.

So sind Sie schneller zu Hause - auch ohne "Fußbus".

...Ohne Umwege in den Landkreis

Schnell mal nach Veitshöchheim oder Güntersleben? An der Haltestelle „Abzweig Dürrbachau / Dürrbachau 27“ haben Sie nun zu gewissen Zeiten eine sichere Anbindung an die Linien 11 und 19.

An der Haltestelle "Abzweig Dürrbachau bzw. Dürrbachau 27" gibt es zu ca. 80 % eine sichere Anbindung nach Veitshöchheim und Güntersleben. Zu gewissen Zeiten kann man in die Busse der Linie 11 und 19 umsteigen.

LGS-Bus

Hubland-Fahrplan

Linie 10 und 29

Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Hubland und Vertreter/innen der Studierenden wurden die Buslinien im Hubland optimiert und noch besser an die Bedürfnisse der Fahrgäste angepasst. Die neuen Fahrpläne werden ab dem 16.09.2025 umgesetzt.

Fahrplanauskunft in Echtzeit gibt's in der WVVmobil-App
Bus Richtung Busbahnhof
Bus Richtung Busbahnhof
Ihre

Vorteile

  • öfters in die Stadt und nach Hause
  • +47.000 Kilometer mehr im Jahr auf der Linie 29
  • Direktverbindung Sanderring und Hauptbahnhof
  • direktere Verbindungen und vereinheitliche Fahrwege
  • leicht zu merken

Bequemer bei Tag und Nacht

Die Linien 10 und 29 sind ab sofort miteinander verbunden. Kein Umsteigen mehr nötig zum Hauptbahnhof oder zum Sanderring.

Die Linie 29 fährt künftig ab der Haltestelle "Hubland TGZ" weiter als Linie 10 zum Sanderring. Umgekehrt wird jede vierte Fahrt der Linie 10 zur Linie 29.

Auch am Sonntag ins Hubland und zurück

An Sonntagen gibt es auf der Linie 29 nun doppelt so viele Fahrten in die Stadt und zum Erholungsgebiet am Hubland.

Die Linie 29 fährt an Sonntagen zwischen 11:00 Uhr und 18:00 Uhr mehr als doppelt so oft - insgesamt sogar 60 % mehr!

Einem schönen Ausflug zum ehemaligen Landesgartenschaugelände oder in die Stadt steht somit nichts mehr im Weg.

Einfach Umsteigen - ohne Wartezeiten

im "Würzburg-Takt". Auch auf der Linie 29 gibt es nun sichere Anschluss-Verbindungen ohne lange Wartezeit.

Im neuen "Würzburg-Takt" sind die Fahrten der Bus-Linien 6, 12 und 29 sowie die Straßenbahn aufeinander abgestimmt. An wichtigen Umstiegshaltestellen wie Hauptbahnhof ZOB oder Sanderring ist so ein einfaches und bequemes Umsteigen möglich.

Weitere Linien werden noch an den "Würzburg-Takt" angebunden.

Auto einfach stehen lassen

Wer frühs oder abends noch von Hubland in die Stadt möchte, kann sich freuen, denn es wird zusätzliche Verstärkerfahrten geben.

Von Montag bis Freitag (auch in den Winter-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien) gibt im Abendverkehr zusätzliche Fahrten. Auch am Morgen werden 3 zusätzliche Fahrten angeboten:

  • 07:27 Uhr
  • 07:34 Uhr
  • 07:42 Uhr
  • 22:43 Uhr
  • 23:13 Uhr
  • 23:43 Uhr
  • 0:43 Uhr

Mehr Fahrten - weniger Stress

Zu Spitzenzeiten kommt fast sofort der nächste Bus - auch in den Schulferien.

Auf der Linie 29 kommt von 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr nun alle 15 Minuten ein Bus. Auch der Ferienverkehr (Winter-, Oster-, Pfingst- und Herbstferien) ist starkt verbessert mit einem 7- bzw. 8-Minuten-Takt auf der Linie 10.

Weitere Projekte für die Fahrplanwerkstatt werden folgen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter