Versorgung mit Wasser aus eigenen Quellen
Unser Trinkwasser ist ein unersetzbarer Baustein gesunder und ausgewogener Ernährung, den wir direkt zu Ihnen nach Hause liefern.
Unsere Trinkwasserqualität

Qualitätsversprechen
Der WVV
- Wasser aus eigenen Quellen
- Ausgezeichnete Qualität
- Nachhaltiger Umgang mit wichtigen Ressourcen
- Durchgängige Kontrollen und eigene Trinkwasserlabore
- Aktiv für biologische Vielfalt
Trinkwasserversorgung
Preise Würzburg
Preise Zell am Main
Wie setzt sich der Preis zusammen?
Freiwasserrecht
Chlorung Trinkwasser Wasserwerk Mergentheimer Straße
So wird das Wasser im Wasserwerk Mergentheimer Straße aufbereitet
Durch die vorhandene Wasseraufbereitungstechnik kann das Wasserwerk Mergentheimer Straße bis zu 55 Prozent des mittleren Tagesbedarfs und bis zu 35 Prozent des erhöhten Tagesbedarfs ins Versorgungsnetz einspeisen. Diese, bis zu 17.000 m³ Trinkwasserabgabe pro Tag, kann weitgehend unabhängig von dem regional reduzierten Grundwasserdargebot erfolgen. Im Wasserwerk Mergentheimer Straße werden für die Aufbereitung des Oberflächenwassers zwei unabhängig voneinander arbeitende Anlagen betrieben.
Der eine Anlagenteil, die Mainwasseraufbereitung, verfolgt den Zweck, das in mehrstufigen Verfahrensschritten gereinigte Wasser in den Untergrund einzuspeisen, um es anschließend mit dem Grundwasser zu entnehmen und dem zweiten Anlagenteil, der Bodenfiltrataufbereitung, zuzuführen. Dieser zweite Aufbereitungsabschnitt besteht aus Ozonung und einer mehrstufigen Filtration über Hydroanthrazit, Filtersand und Aktivkohle. Außerdem wird das Wasser der Winterhäuser Quelle zusätzlich diesem Verfahrensteil zugeführt.
Was bedeutet das für mich als Verbraucher?
Nach Abschluss der Aufbereitung muss dem Trinkwasser rein vorsorglich ein Desinfektionsmittel zugegeben werden, um Verkeimungen im Leitungssystem und den Speicheranlagen zu vermeiden. Dem Trinkwasser im Wasserwerk wird Chlordioxid in einer Größenordnung von 0,05 – 0,07 mg/L zugegeben. Obwohl die Zugabe deutlich unter den maximal zulässigen Mengen nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung erfolgt und überwacht wird, kann im Versorgungsbereich Hochbehälter Galgenberg, im Besonderen in den Stadtteilen Heidingsfeld, Heuchelhof und Sanderau ein chlorartiger Geruch oder Geschmack wahrgenommen werden. Eine gesundheitliche Gefährdung besteht in keiner Weise. Das Trinkwasser kann als Lebensmittel vollumfänglich genutzt werden. Es wird regelmäßig kontrolliert und geprüft.
Sie wollen mehr über unser Wasserwerk in der Mergentheimer Straße erfahren?
Sollten Sie Interesse an einer Führung in unserem Wasserwerk Mergentheimer Straße haben, so können Sie es uns mit einer E-Mail an twv@wvv.de mitteilen oder rufen Sie uns an unter der Telefonnummer: 0931 36-1487

Trinkwasser ist gesund
Die WVV sorgt für Trinkwasser in bester Qualität
Die eigenen Quell- und Grundwassergebiete liegen zum größten Teil in Würzburg (z. B. direkt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs) und den Gemeinden Zell und Zellingen. Gefördert und zu Trinkwasser aufbereitet werden hier jährlich etwa sieben Millionen Kubikmeter Wasser.
Auch mit der neuen Trinkwasseraufbereitungsanlage für die Bahnhofsquellen leistet die WVV einen wichtigen Beitrag dafür, dass die Trinkwasserressourcen in Würzburg auch in Zukunft gesichert sind und stehts genügend Trinkwasser in hoher Qualität bereitsteht. Nicht zuletzt bleiben die Trinkwasserpreise durch die Investition in eine solche neue hochmoderne Anlage stabil.

Trinkwasser Würzburg
Auf den Spuren des Wassers
Über 50 Prozent des Trinkwasserbedarfs liefern allein die drei über 100 Meter langen Zeller Stollen. Seit 1912 versorgen sie Würzburg und Zell mit jährlich rund 6 Mio m² Wasser: In unseren Wasserführungen nehmen wir Sie mit auf die Spuren des Wassers!
Laborservice
Individuelle Trinkwasseruntersuchung
Das Trinkwasser-Labor der WVV (akkreditiert nach DIN 17025) untersucht jährlich mehr als 20.000 Proben um die Trinkwasserqualität für die Bevölkerung in und um Würzburg sicherzustellen.
Möchten auch Sie Ihr Trinkwasser untersuchen lassen?
Wir bieten Ihnen eine umfangreiche Beratung und maßgeschneiderte Untersuchungen – abgestimmt auf Ihren Bedarf. Profitieren Sie von unserem Know-How und von unseren praxisnahen Erfahrungen. Analytik und Beratung aus einer Hand.
Unabhängig ob Kommune, öffentlichen Einrichtung, Hausverwaltung, Industrie- und Gewerbebetrieb oder Privathaushalt - wir unterstützen Sie dabei, wichtige Entscheidungen zur Trinkwassergewinnung und –aufbereitung zu treffen. Zum Beispiel werden Brunnen zur Eigenversorgung, Korrosionsprobleme in der Trinkwasser-Hausinstallation sowie Enthärtungsanlagen überprüft.
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot – kontaktieren Sie uns:
Tel.: 0931 36 1472 oder labor.twv@wvv.de