In-Action_3x3-Wettbewerb_Foto-von-RudiMerkl

2. WVV Jugendstreetballturnier 2025

Save the Date! Das WVV Jugendstreetballturnier für Vereins- und Hobbybasketballer/innen der Altersklassen U14, U16 und U18 geht in die zweite Runde. Nächster Halt: Am 13. Juli 2025 bei der TG Würzburg!

Alle Infos im Überblick:

  • Offizielles FIBA 3x3-Turnier
  • Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
  • Wendetrikots und Verzehrgutscheine für alle Teilnehmenden
  • Attraktive Siegerpreise
  • Kostenlose Teilnahme
  • 3 Altersklassen: U14 (mixed), U16 (m;w), U18 (m;w)
  • Exakt 4 Spieler/innen pro Team
  • Garantiert 3 Spiele pro Team

Datum: Sonntag, 13. Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 - 18:00 Uhr
Ort: Sportanlage "Feggrube"

Wann das Anmeldefenster öffnet, erfahren Sie bald hier auf dieser Seite oder als allererstes über unseren WVV-Newsletter .

Vorläufiges Programm

09:00 - 09:30 Uhr: Check-in

Einfach Anmeldebestätigung am Check-in-Schalter vorzeigen und Goodiebag inkl. Wendetrikot ausgehändigt bekommen.

09:30 - 10:00 Uhr: Begrüßung und Warm-up

Begrüßung durch die WVV-Geschäftsführung und kurze Einweisung durch die Organisationsleitung. Anschließend besteht die Mölgichkeit sich einige Minuten lang aufzuwärmen.

10:00 - 12:30 Uhr: 3x3-Wettbewerb (Vorrundenspiele)

Am Vormittag findet die Gruppenphase im Spielmodus 3x3 statt. Jedes Team kommt hier auf mindestens 3 Spiele und kommt sicher noch ein weiteres Spiel in der Endrunde am Nachmittag. Auf Basis der Gruppenergebnisse ergibt sich der Turnierbaum für die Endrunde.

12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause

Circa einstündige Mittagspause. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten von der WVV Verzehrgutscheine, um ein warmes Mittagessen vom Selgros-Foodtruck und ein kühles Erfrischungsgetränk zu sich nehmen zu können.

13:30 - 14:00 Uhr: 3-Punkt-Wettbewerb

Am Vormittag haben alle Teilnehmenden die Chance, sich auf einem separaten Basketballkorb in der Disziplin "Distanzwürfe" von jenseits der 3-Punkt-Linie zu beweisen. Die 10 treffsichersten Schützen qualifizieren sich für das Finale am Nachmittag.

14:00 - 14:30 Uhr: Dunk-Wettbewerb

Am Vormittag haben alle Teilnehmenden die Gelegenheit, sich für den Dunk-Wettbewerb am Nachmittag anzumelden und spektakuläre Flugeinlagen vor einer Jury und den Zuschauern zu präsentieren (bis zu 10 Personen).

14:30 - 17:30 Uhr: 3x3-Wettbewerb (Endrunde mit Platzierungsspielen)

Auf Basis der Spielergebnisse vom Vormittag ergibt sich der Turnierbaum für die K.O.-Phase am Nachmittag. In der Endrunde qualifizieren sich nur noch die Sieger der jeweiligen "Elimination-Games" für die nächste Runde.

17:30 - 18:00 Uhr: Siegerehrung

Siegerehrung durch die WVV-Geschäftsführung und Verabschiedung durch die Organisationsleitung.

Streetball – was ist das?

Das Wort Streetball setzt sich aus Street und Basketball zusammen. Entwickelt hat sich Streetball bereits in den 1950er Jahren in den USA (Stichwort „Rucker-Park“). Der sogenannte 3x3-Spielmodus weist einige Besonderheiten auf und ist inzwischen sogar olympisch bzw. hat auch seinen eigenen nationalen sowie internationalen Ligaspielbetrieb.
DSC00425
Streetball vs. Basketball

Unterschiede

  • 10 Minuten Spieldauer bzw. bis ein Team 21 Punkte erzielt. Keine Viertel- und Halbzeitpausen
  • Gespielt wird unter freiem Himmel an der frischen Luft und mit Nonstop-Musik während des Spiels
  • 3 Feldspieler und 1 Rotationsspieler pro Team
  • 12 Sekunden Angriffszeit, 2-Punkt-Würfe zählen nur 1 Punkt und 3-Punkt-Würfe nur 2 Punkte
  • Beide Teams attackieren und verteidigen denselben Korb. Nach Korberfolgen und Defensivrebounds wird der Ball hinter die 3er-Linie bewegt, um den nächsten Angriff zu starten.

Frequently Asked Questions

Wann und wo findet das Turnier statt?

Das 2. WVV-Jugend-Streetball-Turnier findet am Sonntag, den 13. Juli 2025 von 9 bis 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Outdoor-Sportgelände "Feggrube" der TG Würzburg von 1848 e.V. im Heiner-Dikreiter Weg 1, 97074 Würzburg.

Wie viele Spieler dürfen pro Team angemeldet werden?

Aus Fairness-Gründen muss jedes Team exakt 4 Spieler umfassen (3 Feldspieler und 1 Auswechselspieler). Stell' dir vor, ihr würdet nur mit 3 Spielern antreten und ein Spieler fällt krankheitsbedingt aus oder verletzt sich: Dann besteht die Gefahr, dass ihr nur noch zu zweit oder gar alleine auf dem Feld steht. Und umgekehrt: Würden wir bei vereinzelten Teams sogar mehr als 4 Spieler zulassen, hätten diese Teams u.a. Ausdauervorteile und könnten aufgrund der tieferen Bank besser auf Missmatches reagieren.

Welche Stichtage sind für die Alterklassen ausschlaggebend?

Das Geburtsdatum muss sich in diesem Rahmen bewegen:

  • U14: 13.07.2014 bis 14.07.2011
  • U16: 13.07.2011 bis 14.07.2009
  • U18: 13.07.2009 bis 14.07.2017

Ist ein/e Spieler/in des Teams zu alt für die gewünschte Altersklasse, kann das gesamte Team eine Altersklasse höher gemeldet werden.

Was kostet die Anmeldung für das Turnier?

Die sportliche Teilnahme am Turnier ist nur mit Voranmeldung möglich. Diese ist kostenlos möglich.

Der Eintritt für Zuschauer/innen ist ebenfalls frei. Zuschauer/innen benötigen keine Anmeldung.

Wie steht es um die Verpflegung vor Ort?

Für leibliches Wohl ist gesorgt. Es wird ein umfangreiches Speise- und Getränkeangebot zu humanen Preisen geben. Die Speise- und Getränkekarte wird hier spätestens einige Tage vor dem Event veröffentlicht.

Gibt es einen Plan B im Fall von Regen/Gewitter?

Im Fall von Regen/Gewitter kann auf das Sportzentrum vor Ort zurückgegriffen werden, sodass alle Wettbewerbe wie geplant ausgetragen werden können und es zu keinen Einschränkungen kommt.

Können wir die Anmeldung für unser Team widerrufen?

Sollte die sportliche Teilnahme am Turnier aus irgendeinem Grund nicht mehr möglich sein, wird darum gebeten dies schnellstmöglich an die Turnierleitung zu melden, per E-Mail an streetballcup@wvv.de

Andere Teams auf der Warteliste freuen sich, wenn sich auf einen der limitierten Startplätze nachrücken können.

Einer unserer Spieler kann kurzfristig nicht teilnehmen. Was nun?

Sollte ein Spieler bspw. verletzungsbedingt kurzfristig nicht am Streetball-Cup teilnehmen können, kümmert euch bitte um einen Ersatz für diesen Spieler, denn jedes Team muss aus exakt vier Spielern bestehen. Falls es in eurem Team zu einer personellen Änderung kommen sollte, teilt uns dies bitte spätestens beim Check-in am Veranstaltungstag mit (Name, Geburtsdatum, Trikotgröße).

Nach welchen Regeln wird das 3x3-Turnier gespielt?

Das 3x3-Turnier wird nach den offiziellen FIBA 3x3 Regeln ausgetragen. Die Spiele enden entweder nach 10 Minuten Spielzeit oder nach 21 erzielten Punkten eines Teams.

Mit welchen Bällen wird das 3x3-Turnier gespielt?

Es werden offizielle 3x3-Bälle des Modells Spalding TF-33 zum Einsatz kommen, d.h. sie haben die Größe 6 und das Gewicht eines Balls der Größe 7.

Wie kann ich mich für die 3-Punkt Challenge qualifizieren?

Jede/r angemeldete Teilnehmer/in hat die Möglichkeit, sich am Veranstaltungstag zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr für das Finale am Nachmittag zu qualifizieren. Nutzt eure freien Minuten zwischen den 3x3-Spielen oder die Mittagspause, um den Qualifikationsstand zu besuchen und eure Wurfqualitäten unter Beweis zu stellen. Jede/r Teilnehmer/in erhält 1 x 10 Wurfversuche bei einem Abstand von 6,75 Metern zum Basketballkorb. Geworfen wird mit "normalen" Hallen-Basketbällen der Größe 7. Jeder Treffer von Versuch 1 bis 9 zählt jeweils einen Punkt. Ein Treffer im zehnten Versuch zählt doppelt. Man kann in der Qualifikation also bis zu 11 Punkte erreichen. Unter allen Teilnehmer/innen qualifizieren sich die Top 10 Drei-Punkt-Schützen für das Finale am Nachmittag um 13:30 Uhr.

Wie kann ich mich für den Dunk Contest anmelden?

Die Anmeldung zum Dunk-Contest kann direkt im Anmeldeformular hier auf dieser Seite vorgenommen werden, sobald das Anmeldefenster öffnet. Sofern am Turniertag noch Plätze frei sind, werden Anmeldungen für den Dunk-Contest auch noch am Turniertag vor Ort bei der Turnierleitung angenommen.

Turnierhistorie

Sieger/innen 2024

Nach links Nach rechts

U14 mixed

Die 4 wilden Hühner

  • Alisa Milow
  • Alicia Eirich
  • Carlotta Riedl
  • Lea Milow

U16 männlich

Ballerzzz

  • Ananda Jäger
  • Malique Spitzner
  • Abdul Knani
  • Savion Daniels

U18 männlich

Gerbrunn Grizzlies

  • Alexander Bechtold
  • Christian Sperling
  • Alexandru Panico
  • Leon Isufi

Dunk-Wettbewerb

Miguel Crespin

3-Punkt-Wettbewerb

Lukas Rademacher

Nach links Nach rechts
Schriftzug_100_Engagiert

Kontaktformular

Sie haben eine Rückfrage zum WVV Jugend-Streetball-Turnier?
Einfach nachfolgendes Formular ausfüllen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Wann das Anmeldefenster öffnet, erfahren Sie bald hier auf dieser Seite oder als allererstes über unseren WVV-Newsletter .

Falls Sie noch auf der Suche nach weiteren Spieler/innen sind, um ein vierköpfiges Team anmelden zu können, hinterlassen Sie uns hier eine Nachricht inkl. Name und Alter der Kinder und wir werden versuchen, weitere Spieler/innen zu vermitteln und die Meldung eines Teams zu ermöglichen.

Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH verarbeitet personenbezogene Daten gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung. Weitere ergänzende Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier .

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter