

Anwendung von Mulch
Das Aufbringen von Rindenmulch spart Zeit und Arbeit, da Sie nicht ständig Unkraut auszupfen müssen. Wichtig dabei ist, dass er nicht zu sparsam angewendet wird. Unkrautsamen brauchen Licht zum Keimen. Deshalb muss der Rindenmulch entsprechend dick aufgebracht werden, so dass kein Licht auf den Boden fällt.
Grundsätzlich sollten Sei nach eine Neuanpflanzung zwei bis drei Wochen mit dem Auftragen von Rindenmulch warten. In dieser Zeit haben sich die Wurzeln gut entwickelt und die Gerbsäure des Rindenmulches kann das Wachstum der Neupflanzung nicht mehr hemmen.
Rindenmulch 10/40 mm
Rindenmulch 0/20 mm
Pinienmulch
Rosenmulch
Miscanthus
Spielplatzbelag
Das Multitalent im Garten
Mulch


Das Multitalent im Garten
Mulch
Mulch – Das Multitalent im Garten
Ein gut gemulchter Boden ist das Geheimnis vieler fruchtbarer Gärten. Organischer Mulch – z. B. Rinde, Holzhäcksel oder Miscanthus – verbessert den Boden, schützt Pflanzen und spart Pflegeaufwand.
Vorteile von Mulch:
- Bodenverbesserung: Fördert das Bodenleben und verbessert langfristig die Struktur.
- Feuchtigkeitsspeicher: Hält Gieß- und Regenwasser länger im Boden – ideal im Sommer.
- Temperaturregulierung: Hält den Boden im Winter wärmer und im Sommer kühler.
- Erosionsschutz: Verhindert das Abtragen des Bodens bei Regen, besonders an Hängen.
- Unkrautschutz: 5–8 cm Mulchschicht hemmen das Keimen von Unkraut durch Lichtentzug.
- Optik: Sorgt für ein gepflegtes, harmonisches Erscheinungsbild.
Welcher Mulch für welchen Zweck?
- Rindenmulch (Fichte/Kiefer): Klassisch, hemmt Unkraut, aber senkt den pH-Wert – ideal für robuste Stauden, Hecken, Sträucher. Vorab Stickstoff (z. B. Horndünger) einarbeiten.
- Miscanthus: pH-neutral, feuchtigkeitsbindend, schützt vor Schnecken – perfekt für Gemüse- und Kräutergärten. Leicht, daher nach dem Ausbringen gut wässern.
- Holzhäcksel: Grob und langlebig – gut für Wege, Hochbeete, Obstbäume, Hecken.
- Pinienrinde: Edle, dekorative Variante für Zierpflanzen, Rosen und mediterrane Arten – auch im Topf geeignet.
Mineralischer Mulch (z. B. Lava, Bims) ist nur für spezielle Bereiche wie Steingärten geeignet – wichtig: gut bepflanzen, da versiegelte Flächen in vielen Gemeinden nicht mehr erlaubt sind.
Fazit:
Organischer Mulch verbessert Boden und Pflanzengesundheit, spart Wasser, reduziert Unkraut und verschönert den Garten – ganz ohne großen Aufwand.