Baustelle_Schoenbornstrasse
Straßenbahn in der Schömbornstraße

Baumaßnahme in der Schönbornstraße

In der Zeit von Montag, den 19.05.2025 bis Freitag, 04.07.2025 erneuert die Mainfranken Netze (MFN) in der Innenstadt eine marode Wasserleitung entlang der Straßenbahn-Gleise. Deshalb können die Straßenbahnen in diesem Zeitraum dort nur eingleisig fahren.

Während der Baustelle gilt für die Straba-Linien der reguläre Straßenbahnfahrplan. Aufgrund der gesamten Baustellen-Situation empfehlen wir, mehr Fahrzeit einzuplanen. Die Bus-Linien sind nicht betroffen.

  • keine Fahrplanänderung
  • Busse nicht betroffen
  • Innenstadt weiterhin gut mit Straba erreichbar
  • Wichtig: planen Sie ggfls. mit etwas längeren Fahrzeiten
Kachel_Mobilitaet_Home_Home_V02

Die Baumaßnahme

im Überblick

Weil die MFN in der Schönbornstraße eine Baumaßnahme durchführt, wird es in der Zeit von 19.05.25 bis voraussichtlich 04.07.25 zwischen Einmündung Innerer Graben und Einmündung Herzogenstraße einen eingleisigen Straßenbahnbetrieb geben. Hierzu bauen wir eine Auflegeweiche, sodass die Straßenbahnen das Gleis wechseln können.

Das hat den Vorteil, dass die Innenstadt auch weiterhin mit der Straßenbahn erreicht werden kann und kein Schienenersatzverkehr mit Bussen notwendig ist. So kommen Sie auch in dieser Zeit gut mit dem ÖPNV zu Geschäften, Arztpraxen und in den Einzelhandel. Pünktlich zu Kiliani wird die Weiche dann wieder entfernt.

So fahren die Straßenbahnen und Busse:

Linie 4 und 5: Es gilt weiterhin der reguläre Fahrplan der Linien 4 und 5 . Dennoch kann es wegen der umfangreichen Baustelle und der eingleisigen Fahrt der Straßenbahnen in beiden Richtungen zu Verspätungen bzw. einer längeren Fahrzeit kommen. Daher empfehlen wir, genügend Zeitpuffer einzuplanen, wenn Anschlussverbindungen pünktlich erreicht werden sollen.

Busse: Die Busse fahren nach dem regulären Fahrplan .

Wichtig: Besondere Vorsicht ist im betroffenen Bereich für Fahrgäste, Fußgänger/innen und Radfahrer/innen geboten.

Aufgrund des Umfangs der Bauarbeiten in Tag- und Nachtarbeit kommt es zeitweise zu Lärm, wobei soweit wie möglich tagsüber gearbeitet wird. Die Beeinträchtigungen werden durch zusätzliches Personal und Geräteeinsatz so gering wie möglich gehalten.

Unser Service: Für Rückfragen stehen Ihnen die WVV-Serviceberaterinnen und -berater an den zentralen Umstiegshaltestellen zur Verfügung.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen eine gute Fahrt!

Fragen und Antworten zur Baustelle

Was wird gebaut?

Die MFN erneuert eine marode Wasserleitung in der Innenstadt. Dabei bohren sie entlang der Schienen mehrere Kopflöcher. Deshalb kann die Straßenbahn auf diesem Gleis nicht fahren und muss auf das Gleis der Gegenrichtung ausweichen. Dafür bauen wir eine Auflegeweiche, sodass die Straßenbahn quasi auf das andere Gleis „ausweichen“ kann.

Aktuelle Infos erhalten Sie über die Presse, über unsere Social-Media-Kanäle ( Facebook und Instagram ) sowie über unsere Internetseite .

Wann wird gebaut?

Die Pflasterarbeiten werden schon im Vorfeld und im Nachgang gemacht. Einschränkungen für den ÖPNV bestehen ab 19.05.25 bis voraussichtlich 04.07.25. In dieser Zeit fahren die Straßenbahnen Richtung Dom über die Auflegeweiche. Es kann aufgrund der Eingleisigkeit auf beiden Seiten zu Verzögerungen kommen.

Welche Auswirkungen hat das auf den Bus- und Straba-Verkehr?

Es gilt der reguläre Fahrplan der Straßenbahnen und Busse. In der Zeit der Baumaßnahme ist allerdings nur ein eingleisiger Straßenbahn-Betrieb möglich. Deshalb kann es auf der Linie 4 und 5 in beide Richtungen zu Verspätungen bzw. einer etwas längeren Fahrzeug kommen, da Fahrzeuge ggfls. warten müssen, bis die Engstelle frei ist. Wir empfehlen deshalb, eine Straßenbahn früher zu nehmen, um garantiert pünktlich ans Ziel zu kommen.

Die Busse können über die Auflegeweiche fahren.

Was gilt für Fußgänger/innen und Radfahrer/innen?

Die Auflegeweichen sind für Rettungskräfte überfahrbar. Fußgänger/innen, Radfahrer/innen sowie Anlieferverkehre werden behinderungsfrei an den Auflegeweichen vorbeigeführt.

Mit welchen Einschränkungen ist zu rechnen?

Neben einer ggfls. längeren Fahrzeug der Straßenbahnen wird es beim Überqueren der Auflegeweiche etwas lauter und holpriger. Bitte verschaffen Sie sich als Fahrgast in dieser Zeit festen Halt.

Was sind die Vorteile einer Auflegeweiche?

Wir als WVV tun unser Möglichstes, um die Einschränkungen für unsere ÖPNV-Kunden/innen so gering wie möglich zu halten. Deshalb wird eine Auflegeweiche installiert, sodass die Straßenbahnen eingleisig durch die Schönbornstraße fahren können.

Das hat den Vorteil, dass die Innenstadt auch weiterhin mit der Straßenbahn erreicht werden kann und nicht auf einen Schienenersatzverkehr umgestellt wird. So sind die Geschäfte, Arztpraxen, etc. auch in dieser Zeit gut mit dem ÖPNV erreichbar. Für Sie als Fahrgast ergeben sich so keine großen Umstellungen oder Fahrzeitenverluste.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter