Schuelerin_Straba_unterwegs

Sicher zur Schule mit der WVV: Das Einmaleins für Bus & Straßenbahn

Viele SchülerInnen nutzen täglich öffentliche Verkehrsmittel in Würzburg. Dabei stehen dieses Jahr nicht nur Erstklässler vor neuen Herausforderungen. Worauf Kinder, Jugendliche und Eltern achten sollten und wie die WVV für einen sicheren Schulweg sorgt, erklären wir hier.

Schuelerin_am_Fahrscheinautomat

Schüler-Fahrkarten: Rund ums Jahr mobil

Fahrgäste, die noch in Ausbildung sind, profitieren im ÖPNV von ermäßigten Tarifen. Das gilt für Azubis und PraktikantInnen genau wie für SchülerInnen. Alle Angebote für Würzburg und Umgebung gibt es hier im Überblick:

  • 365-Euro-Ticket VVM :
    Mit Bus, Straba und Zug das ganze Jahr über im gesamten Verbundgebiet fahren. Und das für nur 1 EUR pro Tag! Auf der VVM-Homepage gibt es alle Infos zum 365-Euro-Ticket VVM .
  • Monatskarte:
    Wer flexibler unterwegs sein möchte, kann damit einen ganzen Monat beliebig oft (und im Vergleich zu Einzelkarten deutlich günstiger) fahren.
  • Wochenkarte:
    Für eine Kalenderwoche beliebig oft fahren – besonders empfehlenswert bei zeitlich begrenzten Kursen, Praktika oder wechselnden Ausbildungsstätten.
  • Jugendfreizeitkarte:
    Nach der Schule im gesamten Verkehrsverbund beliebig oft fahren – werktags ab 14:00, in den Ferien ab 09:00 und an Wochenenden bzw. Feiertagen rund um die Uhr.

Rechtzeitig ans neue Schuljahr denken

Übrigens können die Schüler-Fahrkarten für das neue Schuljahr bereits im Juli und August im WVV-Kundenzentrum abgeholt werden. Einfach Bestellschein Stammkarte oder Bestellschein 365-Euro-Ticket VVM ausfüllen, von der Schule bestätigen lassen und Ticket holen.
Dadurch werden lange Warteschlangen im September vor dem WVV-Kundenzentrum vermieden und Sie sparen Zeit und Nerven.

Um diese Fahrkarten mit Ermäßigung zu nutzen, brauchen SchülerInnen eine Ausbildungs-Stammkarte. Wer diese nicht schon von der Schule bekommt, erhält sie ganz einfach in 3 Schritten:

1. Bestellschein herunterladen und ausfüllen.
2. Ausgefüllten Schein von der Schule bzw. dem Ausbildungsbetrieb bestätigen lassen.
3. Persönliche Stammkarte im WVV-Kundenzentrum in der Domstraße abholen.

Die Stammkarte ist immer jeweils ein Jahr gültig. Damit können SchülerInnen und Azubis ihre gewünschten Fahrkarten jederzeit am Automaten kaufen .

Busfahrer_mit_Schuelern

Mit dem Schulbus

direkt zur Schule fahren

Im stressigen Alltag sollen zumindest die täglichen Hin- und Rückwege so entspannt wie möglich bleiben. Deshalb fahren zahlreiche Busse der WVV und des VVM so, dass SchülerInnen ohne Umwege sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen. Über die Schulbus-Guides können Eltern und Kinder mit wenigen Klicks die schnellste Route planen. 16 Schulen in Würzburg können so direkt erreicht werden.

In der Fahrplanauskunft finden Sieauch alle anderen Fahrpläne mit Echtzeit-Auskunft.
auch in ungewöhnlichen Zeiten

Sicherheit auf dem Schulweg

Schuelerin_Maske
Schuelerin_Straba_unterwegs
Auch in ungewöhnlichen Zeiten

Sicherheit auf dem Schulweg

Vor allem Erstklässler brauchen oft etwas Zeit, bis sie sich an die neue Routine mit Bus und Straßenbahn gewöhnt haben. Genauso geht es Fünftklässlern, die zum ersten Mal eine weiterführende Schule besuchen. Seit letztem Jahr müssen sich allerdings nicht nur die Kleinen auf Veränderungen einstellen. Denn der Schulbusverkehr geht mit vielen Regelungen einher, die es in den Jahren davor noch nicht gab. Aber kein Grund zur Sorge: Wir bei der WVV treffen genügend Vorsorgemaßnahmen, um einen sicheren Schulweg im ÖPNV zu gewährleisten .

Wie alle Fahrgäste dabei mithelfen können und welche Regeln es zu beachten gilt, erläutern wir in unserem FAQ-Bereich:

Die wichtigsten Fragen und Antworten:

Setzt die WVV zusätzliche Busse und Straßenbahnen im Schülerverkehr ein?

Auf allen innerstädtischen Straßenbahn- und Bus-Linien wird nach Schulfahrplan gefahren, das bedeutet, dass alle vorhandenen Fahrzeuge eingesetzt werden. Seit September 2021 wurden außerdem zusätzliche Busse angemietet für sogenannte "Verstärkerfahrten" auf Schwerpunktlinien des Schülerverkehrs. Ab dem 25.04.2022 fahren diese nicht mehr.

Wir beobachten auch weiterhin aufmerksam die Situation in den einzelnen Linien in der Stadt Würzburg, sodass eventuell wieder Anpassungen vorgenommen werden können.

Ab welchem Alter gilt die Verpflichtung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im ÖPNV?

Kinder unter 6 Jahren sind laut Bayerischer Staatsregierung generell von der Maskenpflicht befreit.

Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren gilt die aktuelle Regelung zur Maskenpflicht (derzeit keine Verpflichtung, aber Empfehlung).

Wo herrscht auf dem Schulweg eine Maskenpflicht?

Derzeit ist die Maskenpflicht in Bayern aufgehoben. Eine Empfehlung zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung gibt es weiterhin:

  • in den Fahrzeugen
  • in Bahnhöfen, Reise- und Kundenzentren

SchülerInnen, die mit Bussen, Straßenbahnen oder Zügen unterwegs sind, haben sich an die aktuell gültigen Regelungen zu halten.

Wie erkläre ich meinen Kindern, was erlaubt ist und was nicht?

Damit auch die Kleinsten sicher zur Schule kommen, haben wir die wichtigsten Verhaltensregeln in einer Übersicht mit Illustrationen zusammengefasst. Den ausgedruckten Merkzettel können Kinder ausmalen und in der Schultasche überall mit hinnehmen.

Sind SchülerInnen in öffentlichen Verkehrsmitteln einem erhöhten Risiko ausgesetzt?

Wer täglich mit Bus oder Bahn fährt, gefährdet dadurch nicht die eigene Gesundheit. Das belegen Studien des Robert-Koch-Instituts und anderer Forschungseinrichtungen weltweit .

So kommen kleine Fahrgäste

sicher in die Schule

Nach links Nach rechts

1. Sicher starten:

  • Mindestens einen Meter Abstand zu heranfahrenden Fahrzeugen halten.
  • In einer Reihe warten und vor dem Einsteigen andere Fahrgäste aussteigen lassen.
  • Gültige Fahrkarte bereithalten .

2. Sicher fahren

  • Nach dem Einsteigen so weit wie möglich nach hinten in den Bus oder die Straßenbahn laufen.
  • Einen freien Sitzplatz suchen und zuerst die Fensterplätze belegen.
  • Falls es keine freien Plätze gibt, gut an den Haltevorrichtungen festhalten.

3. Sicher ankommen

  • Kurz vor der Haltestelle den „Stopp“-Knopf drücken.
  • Erst aufstehen, wenn das Fahrzeug gehalten hat.
  • Beim Aussteigen auf Fahrradfahrer achten.
  • Erst die Straße überqueren, nachdem der Bus oder die Straba weggefahren ist.

Eine Bitte an alle Eltern, die ihre Kinder abholen:

Warten Sie mit Ihrem Auto nicht auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Das verleitet Kinder dazu, sofort nach dem Verlassen des Fahrzeugs unaufmerksam über die Straße zu rennen. Auch parken Sie bitte nicht an den Haltestellen. Sie behindern die Busse oder Straßenbahnen und, schlimmer noch, die aus- und einsteigenden Kinder werden gefährdet.

Nach links Nach rechts
Sicherer_Schulbeginn_mit_der_WVV

Schulbeginn leichtgemacht

Sicherer Schulweg mit der WVV

Jedes Jahr zum Schulanfang stehen die Mobilitätsberater der WVV an einigen zentralen Umstiegshaltestellen in Würzburg für Fragen der Schüler und Eltern persönlich zur Verfügung. Sie verteilen Informationen über Schülerfahrkarten, Schulbus-Fahrpläne und geben Tipps zur sicheren Fahrt mit Bus und Straßenbahn. Die Berater stehen morgens und mittags am Hauptbahnhof, an der Juliuspromenade und am Sanderring sowie vor einigen Schulen in Würzburg (Matthias-Grünewald-Gymnasium, Franz-Oberthür-Schule, Evangelisches Dag Hammarskjöld Gymnasium, David-Schuster-Realschule, Röntgen-Gymnasium, Wirsberg-Gymnasium)-

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter