 
Wärmewende Würzburg
Die WVV und die Stadt Würzburg begleiten Sie auf dem Weg in eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2040 und gemeinsam finden wir die ideale Lösung für Ihr Zuhause.
Durch den Einsatz erneuerbarer Energiequellen machen wir uns langfristig unabhängig von fossilen Energieträgern wie Öl und Erdgas. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht uns auch unabhängiger in Sachen steigender Preise und Lieferengpässe.
Gemeinsam für unser schönes Würzburg!
- Nachhaltig
- Unabhängig
- Transparent
- Gemeinsam
- Sicher
- Im Dialog
- Regional
- Zuverlässig
- Vertrauen
- Lösungsorientiert
Was passiert aktuell?
Wir haben unsere Wärmeleitplanung finalisiert und die aktualisierten Ergebnisse der Stadt Würzburg erstmalig übergeben. Die Stadt Würzburg hat nun den kommunalen Wärmeplan erstellt und vorläufig veröffentlicht. Parallel wird damit begonnen, nach und nach die einzelnen Gebiete im Detail hinsichtlich einer konkreten Umsetzungsplanung zu analysieren.
Zurzeit arbeiten wir an der Steigerung der Wärmenutzung in bereits versorgten Straßen und der Weiterentwicklung unseres Erzeugungsanlagen-Portfolios, um die Wärmewende voranzutreiben.
Jetzt Ihre eigene Wärmelösung prüfen!
Ihre Immobilie kann bereits heute an das bestehende Fernwärmenetz angeschlossen werden. Mit einem Fernwärmeanschluss sind wir in der Verantwortung, Ihre Wärme klimaneutral zu stellen und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Sind Sie an einem Fernwärmeanschluss interessiert? Dann hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, gerne meldet sich eine/r unserer Fernwärmeberater/innen bei Ihnen persönlich.
Wichtiger Hinweis für Mieter/innen: Ein Anschluss an das Fernwärmenetz kann ausschließlich durch die jeweiligen Vermieter/innen, Eigentümer/innen oder Verwalter/innen beauftragt werden. Bitte setzen Sie sich mit der entsprechenden Person in Verbindung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Immobilie befindet sich in einem Fernwärmeerweiterungsgebiet.
Das heißt mittel- bis langfristig wird in diesem Bereich das Fernwärmenetz ausgebaut. Die Ausbauplanungen nehmen allerdings noch etwas Zeit in Anspruch.
Sind Sie an einem Fernwärmeanschluss interessiert? Dann hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten, gerne meldet sich eine/r unserer Fernwärmeberater/innen bei Ihnen persönlich.
Wichtiger Hinweis für Mieter/innen: Ein Anschluss an das Fernwärmenetz kann ausschließlich durch die jeweiligen Vermieter/innen, Eigentümer/innen oder Verwalter/innen beauftragt werden. Bitte setzen Sie sich mit der entsprechenden Person in Verbindung. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Ihre Immobilie befindet sich in einem Individualversorgungsgebiet.
Das heißt für Sie, dass eine Wärmepumpe die für Sie passende Wärmelösung ist. Gemeinsam in Kooperation mit dem regionalen Handwerk und renommierten Herstellern begleitet Sie die WVV auf Ihrem Weg zu Ihrer Wärmepumpe!
Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Angaben wird sich eine/r unserer Fachpartner/innen bei Ihnen melden und Sie persönlich kostenlos und unverbindlich beraten und Ihnen ein Angebot legen.
Ihre Immobilie liegt im Würzburger Umland. Die Wärmeleitplanung der Stadtwerke Würzburg wurde für das Bestandsnetz im Würzburger Stadtgebiet durchgeführt. Die Kommunale Wärmeplanung liegt in der Hand der jeweiligen Kommune.
Bereit für Ihre eigene Wärmepumpe? Gemeinsam in Kooperation mit dem regionalen Handwerk und renommierten Herstellern begleitet Sie die WVV auf Ihrem Weg zu Ihrer Wärmepumpe!
Nach Eingabe und Abschicken Ihrer Angaben wird sich eine/r unserer Fachpartner/innen bei Ihnen melden und Sie persönlich kostenlos und unverbindlich beraten und Ihnen ein Angebot legen.
Sie wohnen außerhalb unseres Grundversorgungsgebietes. Eine Beratung und ein Angebot zur Wärmepumpe können wir dennoch gerne durchführen.
Bitte geben Sie Ihre Daten zu Gebäude, Heizung und Kontakt an. Eine/r unserer Fachberater/innen wird sich dann bei Ihnen melden.
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch das Anklicken des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt werden und YouTube dadurch Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen kann. Näheres zu unserer Datenverarbeitung finden Sie hier . Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie hier .
Weg zur klimaneutralen Wärmeversorgung
Videoaufzeichnung zum Fachvortrag auf der Mainfranken-Messe
Unser Vorstand Dörte Schulte-Derne und Armin Lewetz haben gemeinsam mit Oberbürgermeister Martin Heilig und Bürgermeisterin Dr. Sandra Vorlová auf der Mainfranken-Messe den aktuellen Stand der Würzburger Wärmewende vorgestellt und sind mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Austausch gegangen.
Sie konnten leider nicht dabei sein? 
Schauen Sie sich gerne die Videoaufzeichnung an! 
 
Die kommenden Jahre stellen uns vor große Herausforderungen mit Veränderungen, die für uns alle im Alltag spürbar sein werden. Deshalb ist es wichtig, gerade bei der Wärmewende an einem Strang zu ziehen und immer wieder mit den Kundinnnen und Kunden in den Dialog zu treten. Klar ist: Wir schaffen das nur zusammen.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 





