
Holen Sie mehr raus aus Ihrer Anlage
Zusammen mit der WVV werden Betreiber kleiner Erzeugungsanlagen zur starken Säule der Energiewende. Denn der Ausbau der erneuerbaren Energien stellt neue Anforderungen an die deutschen Netzbetreiber: Die Erträge aus Wind- und Sonnenkraftwerken sind wetterabhängig und daher schwankend. Um die Spannung im Netz durchgängig zu stabilisieren und damit auch die Stromfrequenzen (Voraussetzung für die Versorgungssicherheit), brauchen Netzbetreiber die sogenannte Regelenergie. Sie gleicht als Reserve Schwankungen in der Stromfrequenz nach oben und nach unten aus.
Unterschieden wird zwischen:
- Primärregelleistung (PRL): Sie kann Schwankungen binnen weniger Sekunden ausgleichen und wird wochenaktuell an den Strommärkten ausgeschrieben.
- Sekundärregelleistung (SRL): Diese Reserve gleicht Schwankungen ebenfalls kurzfristig aus und ist binnen einer halben Minute bis hin zu fünf Minuten abrufbar – sie wird tagesaktuell auf dem Energiemarkt ausgeschrieben.
- Minutenregelleistung (MRL): Diese Energiereserve kann mit einem Vorlauf von 15 Minuten abgerufen werden und wird ebenfalls tagesaktuell ausgeschrieben.
Unser Kraftwerkspool umfasst Anlagen der folgenden Typen:
- Kommunale Kraftwerksanlagen
- Müllverbrennungsanlagen
- Industriekraftwerke
- Biogas-Blockheizkraftwerke
- Power-to-Gas-Anlagen
- Notstromaggregate


Vermarktung über die WVV
Vorteile
- Profitabilität: Sie erwirtschaften attraktive Zusatzerlöse für Ihre Anlage.
- Flexibilität: Sie können die Kapazität, die Sie vermarkten möchten, wöchentlich neu bestimmen.
- Service: Wir kümmern uns um die komplette Administration vom Antragsverfahren beim Übertragungsnetzbetreiber bis zur Vermarktung Ihrer Regelenergieleistung.
- Transparenz: Sie erhalten alle wesentlichen Kennzahlen – vom Reporting bis zur Abrechnung.
- Kompetente Ansprechpartner und höchste Verfügbarkeit: Unser Team ist bereichsübergreifend und interdisziplinär organisiert – für Fragen stehen Ihnen die jeweiligen Experten zur Verfügung. Unsere zentrale Leitstelle ist rund um die Uhr besetzt.
Rundum-Service: Von der Antragsstellung bis zum Marktreport
Die Steuerung der Anlage
Die komplette Administration vor der Vermarktung
Die strategische und operative Vermarktung Ihrer Regelenergie
Das Bilanzkreismanagement
Ihr Weg in die Flexibilitätsvermarktung
Kommunikationssysteme integrieren
Anlagentest durchlaufen
Antrag stellen
Präqualifikation durch den Übertragungsnetzbetreiber
Schriftliche Genehmigung erhalten
Wöchentliche Vermarktung
Monatliche Vergütung der Vermarktungserlöse

Ihre Ansprechpartner
Haben Sie Fragen zur Flexibilitätsvermarktung? Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns einfach an oder senden Sie eine E-Mail.
Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zu einem persönlichen Gespräch.
Vertriebsteam für Individualkunden
Telefon: 0931 36-1177
E-Mail:
vertrieb-individualkunden@wvv.de
Jetzt entdecken
1965
wurden die Stadtwerke Würzburg gegründet.
über 500
Anlagenbetreiber vertrauen auf die WVV als Vermarktungspartner.
69,2%
des Stroms, den die Stadtwerke Würzburg liefern, wird aus erneuerbaren Energien erzeugt.
102.000
Kunden werden deutschlandweit mit Strom und Gas beliefert.
