Gemeinsam in die grüne Energiezukunft
In 3.500 Anlagen wird in und rund um Würzburg Energie aus regenerativen Quellen gewonnen. Ganz gleich, ob Biogas, Photovoltaik oder Wind – die Betreiber dieser Anlagen schaffen mit ihrer Produktion das Fundament der regionalen Energiewende – wir sind stolz darauf, ihnen mit unserem Know-How zur Seite zu stehen. Als Betreiber eigener Erzeugungsanlagen und Energiedienstleister mit einer mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte entwickeln wir passende Vermarktungsstrategien für diese klimaschonende Energie. Denn nur dann, wenn Betreiber nachhaltige Erträge für ihre Energie erzielen, lässt sich das Fundament der regionalen Energiewende langfrsitig stabiliseren.
Anlagenbetreiber finden bei der WVV ein interdisziplinäres Team, das sowohl die technischen als auch die wirtschaftlichen Gegebenheiten Ihrer Anlagen genau unter die Lupe nimmt. Im Anschluss entwicklen wir die passende Marktstrategie für Ihre Gegebenheiten und Ihre Zielsetzung. Um die Erträge flexibel sowohl am Spotmarkt als auch am Regelenergiemarkt zu handeln, betreiben wir einen Pool von über 500 Anlagen. Diesen steuern wir von der Leitstelle im Würzburger Heizkraftwerk – rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Sowohl die Anbindung an diesen Pool als auch der Handel an der Börse wird über unsere Experten abgewickelt – eine Entlastung von bürokratischem Aufwand, der Sie frei macht für andere unternehmerische Herausforderungen.
Durchstarten in die Direktvermarktung
Ganz gleich, ob Sie als Betreiber einer Anlage ab 100 Kilowatt zur Direktvermarktung verpflichtet sind, sich freiwillig dafür entscheiden oder eine alternative Vermarktungslösung für Ihr grünes Kraftwerk suchen, weil ab 2021 die EEG-Vergütung endet: Als Teil des WVV-Anlagenpools profitieren Sie von höchster Flexibilität bei der Direktvermarktung Ihrer Energie.
Die Eintrittskarte zum Regelenergiemarkt
Betreiber flexibel regelbarer Erzeugungsanlagen erhalten mit der Flexibilitätsvermarktung der WVV einen attraktiven Zugang zum Regelenergiemarkt. Wir bieten Ihnen ein Komplettpaket: von der Administration bis zur Vermarktung Ihres Stroms – angepasst auf die Erfordernisse Ihrer Anlage.
Mein Strom bleibt vor Ort!
Regionale Erzeuger und Verbraucher enger zusammenbringen – dafür steht das Regionalstrom-Modell der WVV. Transparent und nachvollziehbar dank Regionalnachweisen des Umweltbundesamts, stellen wir die von Ihnen erzeugte Energie Nachbarn, Familien und Unternehmen aus ihrer Region zur Verfügung.
Fit für die Zeit
nach Ablauf der EEG-Förderung
2021 endet für die ersten EEG-Anlagen die staatlich garantierte Einspeisevergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz. Wie lassen sich die Erzeugungsanlagen dann noch wirtschaftlich betreiben? Die WVV bereitet Anlagenbetreiber schon jetzt auf die Post-EEG-Zeit vor und entwickelt Strategien zur Anschlussvermarktung.
Energiewende für alle
Die WVV-Bürgerbeteiligung
Mit dem Bürgerbeteiligungsmodell der WVV investieren Sie in die Zukunft der Region: Erwerben Sie lukrative Anteile an Photovoltaikanlagen in Würzburg und Umgebung. Ein Gewinn für Sie, die Betreiber und kommende Generationen.
Elektromobilität
Starten Sie in Ihre elektromobile Zukunft
Die WVV begleitet Sie auf diesem Weg von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.
1965
wurden die Stadtwerke Würzburg gegründet.
über 500
Anlagenbetreiber vertrauen auf die WVV als Vermarktungspartner.
69,2 %
des Stroms, den die Stadtwerke Würzburg liefern, wird aus erneuerbaren Energien erzeugt.
132.000
Kund/innen werden deutschlandweit mit Strom und Gas beliefert.