Firmen-Abo

Firmen Abo für Ihre Mitarbeitenden

Bringen Sie Ihre Mitarbeiter/innen bequem, sicher und stressfrei in die Arbeit und entlasten gleichzeitig Ihre Parkplatzsituation. Mit dem Firmenabo verringern Sie den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens und fördern sinnvoll Ihre Mitarbeitenden.

Mobilisieren Sie Ihre Mitarbeiter/innen!

Sie oder Ihre Kolleginnen und Kollegen haben aktuelle Fragen zum 49-Euro-Ticket? Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Deutschlandticket Job .

Würzburger Straßenbahn GmbH
Abteilung Marketing und Vertrieb

Kornelia Hock

Telefon: 0931 36-2301
E-Mail: kornelia.hock@wvv.de

Job-Ticket_Wuerzburg_Entspannt_zur_Arbeit
Ihre Vorteile

auf einen Blick

  • 25 % Ersparnis im Vergleich zur Monatskarte
  • Entlastung der Parkplatzsituation
  • Qualifiziertes Personal langfristig binden
  • Benefit für treue und zuverlässige Mitarbeiter/innen
  • Verbesserung des CO2-Fußabdrucks der Firma, wichtiger Beitrag zu Zertifizierungen, Nachhaltigkeitszielen

Konditionen für Ihre Mitarbeitenden

Das Firmen Abo gilt für alle Mitarbeiter/innen Ihres Unternehmens (egal ob Voll- oder Teilzeitbeschäftigte, ohne Azubis).

Vorteile für Ihre Mitarbeiter/innen

  • Hochwertiges Produkt mit vielen Leistungen (inkl. Feierabend-1, Wochenend-2 und Familienpaket3)
  • Exklusiver Vorzugspreis
  • Einfach und bequem, weil alles aus einer Hand vom Arbeitgeber
  • Entspannt von und zur Arbeit fahren mit hoher Flexibilität
  • Aktiver Beitrag zur Schonung der Umwelt
  • Exklusive Sonderkonditionen beim WVVmobil Angebot Carsharing

VVM_Tarifgebiet

Profitieren Sie vom Extra-Bonus

Firmen-Abo-Besitzer/innen dürfen die ganze Familie mitnehmen und im gesamten VVM-Gebiet (Stadt und Landkreis Würzburg, Landkreis Kitzingen und Landkreis Main-Spessart) fahren:

1 Abends ab 18 Uhr (montags bis freitags an Schultagen)
2 Am Wochenende, Feiertag und in den bayerischen Schultagferien ganztägig
3 Ein weiterer Erwachsener sowie alle eigenen Kinder bis einschließlich 14 Jahre

Firmen-Abo Übersicht

Berechtigte Firmenmitarbeiter/innen (Mindestabnahme ab 20 Tickets und gleichzeitig 25 % der Beschäftigten oder alternativ 200 Stück)
Geltungsbereich beliebig viele Fahrten zwischen Start und Ziel (auf der Fahrkarte angegeben), mit Extra-Bonus im gesamten VVM-Gebiet gültig
Geltungsdauer Jahres-Abonnement = 12 Monate (beginnend zum 1. eines Monats)
Einschränkungen kann nur vom Arbeitgeber beim VVM bestellt und an die Mitarbeitenden weitergegeben werden
Übertragbarkeit persönlich, nicht übertragbar (besteht aus Stammkarte und Wertmarke)
Mitnahme kostenlose Mitnahme eines Fahrrads
Extra-Bonus beinhaltet ein Feierabend-, Wochenend- und Familienpaket: Kartenbesitzer/innen und 1 weiterer Erwachsener sowie alle eigenen Kinder bis einschl. 14 Jahre) können Mo-Fr ab 18 Uhr, Sa, So und an Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien ganztags im gesamten Netz und in allen Waben im VVM-Tarifgebiet fahren!
Frau_Fahrgast_Bus

Ticket-Preis berechnen

Mit dem Waben- und Preisrechner des Verkehrsverbundes Mainfranken (VVM) können Ihre Mitarbeiter/innen direkt ausrechnen, was sie das Firmenabo monatlich kostet.

Häufige Fragen

Wer bezahlt das Firmen-Abo?

Sie können Ihren Mitarbeitenden einen Zuschuss als Arbeitgeber zum Firmen Abo anbieten. Alternativ können Sie die Kosten für das Firmenabo auch komplett übernehmen. Oder eins zu eins an Ihre Mitarbeiter/innen weitergeben (z.B. über Lohn/Gehaltsabrechnung oder mit Abbuchungserklärung Ihrer Mitarbeitenden). Je nachdem, welche Ziele Sie verfolgen. Gerne können wir Sie dazu auch individuell beraten.

Möchten Sie mindestens 10 % der Kosten für Ihre Mitarbeitenden übernehmen? Dann können Sie auch das Job Ticket Würzburg abschließen. Dabei gibt die Stadt Würzburg auch einen Zuschuss von 10 % wenn der Arbeitgeber mindestens 10 % gibt. Somit haben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Ersparnis von mindestens 20 % auf das "Premium-Abo persönlich". Alle Infos dazu finden Sie unter wvv.de/jobticket .

Hat mein Unternehmen durch das Firmen-Abo einen steuerlichen Vorteil?

Wenden Sie sich zu diesem Thema direkt an Ihre Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung.

Wie kann uns die WVV bei der Einführung unterstützen?

Gerne unterstützen wir Sie mit Beratung, Infomaterial, Aufstellern, Plakaten, Give-Aways oder individuellen Infoständen direkt bei Ihnen vor Ort.

Sprechen Sie mit uns.

Was sind die wichtigste Schritte zum Firmen Abo?

Die Einführung eines Firmenabos geht einfach: Sie ermitteln die Interessierten in Ihrem Unternehmen. Wenn die Voraussetzungen über die Mindestabnahmemenge erfüllt sind, erfolgt der Vertragsabschluss mit dem Verkehrsverbund Mainfranken (wir kümmern uns für Sie darum). Abhängig vom Umfang erhalten Sie die fertigen Firmen-Abos innerhalb von zwei bis vier Wochen zur Verteilung an Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Der Mitarbeitende klebt sein/ihr Foto auf und kann sofort fahren. Jeden Monat erhalten Sie eine gesamte Rechnung über alle Firmenabos.

Unser Tipp: eine zentrale Ansprechperson z.B. in der Personalabteilung oder dem Betriebs-/Personalrat.

Was ist, wenn es Änderungen bei den Mitarbeitenden gibt?

Änderungen, die Ihre Mitarbeiter/innen betreffen, wie z.B. Arbeitsplatzwechsel, Ausscheiden aus dem Unternehmen, Namensänderung, Umzug, Rente usw., bitte bei Bedarf an die WVV unterjährig melden. Ansonsten werden die neuen Firmen-Abos jährlich rechtzeitig vor Ablauf neu ausgestellt.

Ich erreiche die Mindestquote nicht, möchte meine Mitarbeitenden dennoch unterstützen.

Kleine Firmen und Ein-Personen-Betriebe, die ihre Mitarbeitenden mit vergünstigten ÖPNV-Abos unterstützen möchten, aber die Mindestquote nicht erreichen, können stattdessen das Job Ticket Würzburg abschließen.

Sie haben Interesse oder weitere Fragen? Melden Sie sich!

Infos zum Firmen-Abo und 49-Euro-Ticket

Werden bestehende Firmenabos automatisch umgestellt?

Das Deutschlandticket ist ein neues und ergänzendes Angebot. Anders wie beim 9-Euo-Ticket im letzten Jahr, werden bestehende Abos nicht automatisch umgestellt. Der Grund: die Leistungen sind deutlich unterschiedlich zwischen dem Firmen Abo der WVV und dem deutschlandweit gültigen 49-Euro-Ticket. Wir empfehlen Ihren Mitarbeitenden genau zu schauen, welches Ticket am besten zu ihren individuellen Fahrtwünschen passt. Einen Vergleich gibt es hier: www.wvv.de/dticket . Ebenso können sich alle Interessierten in den WVV Ticket Alarm eintragen. Der Wechsel in das Deutschlandticket wird bei der WVV einfach möglich sein.

Können meine Mitarbeitenden ihr bestehendes Firmen Abo behalten?

Ja, sie brauchen nichts zu tun, wenn sie das Firmenabo behalten möchten. Ganz besonders, wenn Ihre Mitarbeitenden die Mitnahmeregelungen der Familie oder des Fahrrads nutzen oder die verbundweite Gültigkeit. Auch wer überwiegend in Würzburg bzw. der Großwabe fährt, ist im Firmen-Abo der WVV jetzt schon deutlich günstiger als für 49 Euro unterwegs. Wir empfehlen genau zu schauen, welches Ticket am besten zu den individuellen Fahrtwünschen passt. Einen Vergleich finden Sie hier .

Bleibt die Mindestteilnahmequote fürs Firmen-Abo?

Ja, die Mindestteilnahmequote für das Firmen-Abo gibt es weiterhin. Sollten Ihre Mitarbeitenden ins Deutschlandticket wechseln wollen, dann zählen sie weiterhin zur Quote, solange sie das 49-Euro-Ticket bei der WVV kaufen. Wie das geht, erfahren Sie ab April hier .

Gibt es eine Jobticket-Variante des Deutschlandtickets?

Ja, Bund und Länder haben sich darauf verständigt, dass es ein Jobticket im Deutschlandticket zum 01.05.2023 geben wird. Zahlt der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des Ticketpreises, bekommen die Arbeitnehmer/innen einen zusätzlichen Rabatt von 5 Prozent. Die Rabattierung tragen Bund und Länder jeweils zur Hälfte.
Dieses Deutschlandticket Job kann von Mitarbeitenden genutzt werden, deren Arbeitgeber mit einem teilnehmenden Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen (in diesem Fall die WVV) eine Vereinbarung abgeschlossen hat.

Sie haben Interesse am "Deutschlandticket Job"? Wir bieten Ihnen ab 1. Mai eine einfach Lösung für Ihre Mitarbeitenden an. Kontaktieren Sie uns gerne unter svenja.riedmann@wvv.de - wir schicken Ihnen dann weitere Informationen zu.

Kostet der Wechsel vom Firmenabo zum 49-Euro-Ticket etwas?

Der erste Wechsel kostet nichts. Es gilt ein einmaliges Sonderkündigungsrecht. Sollte man innerhalb eines Jahres mehrfach zwischen den Angeboten Firmen-Abo und Deutschland-Ticket wechseln wollen, dann empfehlen sich Monatskarten und kein Aboabschluss des Firmenabos.

Wie genau sieht der Wechsel aus?

Der Ablauf sieht folgendermaßen aus:

  • Kündigung und Rückgabe der Firmen-Abo-Wertmarken an Arbeitgeber/in rechtzeitig vor dem Start (möglichst 4 Wochen vor dem jeweils 1. des Monats).
  • Weitergabe der gekündigten Firmen-Abos durch Firmen-Abo-Betreuer/in an die WVV, monatliche Zahlung an Firma wird gestoppt.
  • Mitarbeiter/in kauft selbstständig bei der WVV das Deutschland-Ticket, so kann die Mindestteilnahmequote Firmen-Abo bestehen bleiben.
  • Eventuelle Zuschüsse von Arbeitgeber/in an Mitarbeiter/in als firmeninterne Lösung (monatlich, jährlich, Nachweis des tatsächlich genutzten Deutschland-Tickets individuell).

Kann auch beides gleichzeitig genutzt werden: Firmenabo und Deutschlandticket?

Ja, das ist möglich. Wer möchte, kann zusätzlich zum Firmenabo (mit den Vorteilen in der Region) auch das 49 Euro Ticket für deutschlandweite Fahrten kaufen.

WVV_Energie_WVV-E-Auto_Laden

Elektromobilität

nachhaltig & innovativ

Starten Sie mit den All-in-one Lösungen der WVV in Ihre elektromobile Zukunft – wir begleiten Unternehmen von der Planung bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus.

Gemeinsam etwas für die Umwelt tun

Eine echte Win-win-Situation - Das Firmen-Abo nutzt der Umwelt und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihrer Firma gleichermaßen. Lassen Sie sich jetzt ein Umwelt-Zertifikat der WVV ausstellen.

Firmen, die sich aktiv am Umweltschutz beteiligen, können sich für das Umwelt-Zertifikat der WVV anmelden. Die WVV berechnet die CO2-Einsparung der Mitarbeiter, die, statt mit dem eigenen Auto, mit dem öffentlichen Nahverkehr zur Arbeit und nach Hause fahren und damit aktiv etwas für die Umwelt tun. Da in Würzburg die Straba komplett mit 100 % Ökostrom fährt, fallen in Würzburg 0 CO2-Emissionen für die Fahrt mit der Straßenbahn an.

Auch die Kongregation der Schwestern des Erlösers hat 2022 ein Umwelt-Zertifikat bekommen.

Umweltzertifikat_Erloeserschwestern

Umweltbilanz: 36,2 Tonnen CO2 eingespart

WVV zeichnet Erlöserschwestern mit Umwelt-Zertifikat aus

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kommen mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit. Die Büros der Kongregation der Schwestern des Erlösers liegt zentral in der Altstadt. Das eigene Auto bildet immer mehr die Ausnahme.

Im Jahr 2022 beteiligte sich mit 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter knapp die Hälfte der Voll- und Teilzeitkräfte bei den Erlöserschwestern am Angebot „Firmen-Abo“ und half so, 36,2 Tonnen Kohlendioxyd einzusparen. Das Treibhausgas wirkt sich schädlich auf das Klima aus. Wer mit der Straßenbahn kommt, setzt zudem auf ein Verkehrsmittel, das zu 100 % mit Ökostrom betrieben wird.

Uebergabe_Umwelt-Zertifikat

Agentur für Arbeit Würzburg

Auszeichnung mit Umwelt-Zertifikat der WVV

Am Stichtag 31. Dezember 2017 haben 60 Personen das verbilligte Nahverkehrsticket genutzt, um ihren Arbeitsplatz umweltschonend und den Individualverkehr entlastend zu erreichen.

Die WVV bestätigte der Agentur, dass hierdurch 49,9 Tonnen Kohlendioxid an Emissionen eingespart wurden. Das entspricht 88 Prozent weniger Schadstoffausstoß als mit einem PKW. Neben einer verbesserten Luftqualität kommt diese Form der Mobilität nicht zuletzt auch der angespannten innerstädtischen Parkplatzsituation zugute.

Das Firmen-Abo wurde vom Personalrat der Agentur für Arbeit initiiert. Im August 2016 ist man mit 50 Teilnehmern gestartet, die das Ticket auch außerhalb der Arbeitszeiten gemeinsam mit anderen Familienmitgliedern nutzen können. Aktuell sind es über 70.

Sie haben auch Interesse? Jetzt Umwelt-Zertifikat anfordern!
Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter