• Umfangreiche Fahrplan-Verbesserungen auf vielen Buslinien ins Dürrbachtal und ans Hubland. ***60 €-CityGutscheine für Fahrgäste. Mehr Infos: wvv.de/abovorteile
Aktuelle

Highlights

Nach links Nach rechts
Straßenbahn im Herbst auf der Löwenbrücke

Herbst erleben mit der Tageskarte Gruppe

Raus in die Natur, rein ins Getümmel

Der Herbst in Mainfranken bietet unzählige glänzende Gelegenheiten für Ausflüge & Co. Dank der Tageskarte Gruppe kommt man dabei per Bus & Bahn rundum stressfrei ans Ziel.

  • Gültig für bis zu 5 Personen
  • Kinder von 6-14 Jahren zählen als 0,5 Personen. Bis zu zehn Kinder können gemeinsam ein Ticket nutzen
  • Kann nach Entwertung für beliebig viele Fahrten genutzt werden
  • Gilt am Wochenende Samstag & Sonntag (bis 3 Uhr am Montag)
  • Erhältlich in der WVVmobil-App (für die Großwabe) oder als klassisches Papierticket
Bus unter Campusbrücke

Der neue Campus-Fahrplan am Hubland

Nächste Haltestelle: Hörsaal!

Wir bringen Studierende ab 16.09.2025 noch öfter zum Campus am Hubland und wieder zurück. Auf zahlreichen Campus-Linien treten Verbesserungen in Kraft. Außerdem werden zur besseren Orientierung Haltestellen umbenannt.

  • mehr Fahrten vom und zum Campus
  • Fahrzeiten besser an Studi-Alltag und Uni-Bib angepasst
  • Direktere Verbindungen & einheitlichere Fahrwege
  • Abfahrtszeiten leichter zu merken
  • Linien fahren nicht gleichzeitig sondern gleichmäßig ab
Bus Linie 13

Vollen Takt voraus ins Dürrbachtal

Neuer Fahrplan ab 16.09.2026

Im Rahmen der ersten WVV-Fahrplanwerkstatt wurde die Linie 13 noch besser an die Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger angepasst. Das Ergebnis mit vielen Vorteilen und Verbesserungen gibt es ab dem 16.09.25. Ab dann ist die Linie 13 Teil des neuen "Würzburg-Takt":

  • abgestimmte Anschlüsse an wichtigen Umstiegspunkten
  • einheitliche Abfahrtszeiten und Fahrwege - unabhängig von Wochentag und Uhrzeit
  • bessere Orientierung für Fahrgäste und Neu-Einsteiger/innen
Frau mit Laptop kauft Tickets online

ÖPNV-Fahrschein jetzt bequem per App kaufen!

Ab sofort erhalten Sie folgende Tickets online bei der WVV:

  • Kurzstrecke Eins+4
  • Einzelkarte
  • 6er-Karte
  • Tageskarte Solo / Plus
  • Deutschlandticket (inkl. ermäßigte Varianten für Pendler/innen, Azubis und Studierende)
  • Mainfranken Ticket Solo / Gruppe

Holen Sie sich die WVVmobil-App und sichern Sie sich gleich Ihren digitalen Fahrschein!

Nach links Nach rechts
WVV-Magazin

Aktuelle Artikel zur Mobilität

Nach links Nach rechts
Nach links Nach rechts
In Würzburg

nachhaltig unterwegs

Nach links Nach rechts
Straßenbahn fährt durch Würzburg

Energie-Rückgewinnung beim Bremsen

Rund 30 % des Stromverbrauchs der Würzburger Straßenbahnen werden beim Bremsen wieder zurück ins Netz gespeist (sog. Rekuperation). Anderen Fahrzeugen steht diese Energie wieder zur Verfügung. So kommen auf ein Jahr gerechnet ca. 60.000 kWh pro Straba zusammen. Mit dieser Menge könnte man gut 15 Vier-Personen-Haushalte ein Jahr lang mit Strom versorgen. Für alle Straßenbahnen zusammen ergibt sich eine Summe von 2-3 Mio. Kilowattstunden jährlich.

Elektrobus steht neben grüner Wiese

WVV Elektrobusse in Würzburg

Seit Juli 2020 fahren die ersten WVV-Elektrobusse auf Würzburgs Straßen. Nach und nach werden in den nächsten Jahren die Dieselfahrzeuge durch neue Elektrobusse ersetzt.

Auch die Elektrobusse können Energie beim Bremsen zurückgewinnen und diese zur Ladung der Batterie und z. B. für die Heizung nutzen.

Zwischen den Gleisen wird Sedum gepflanzt

"Grüngleis" in Würzburg

An verschiedenen Stellen im Würzburger Gleisnetz wurde sog. Sedum angepflanzt - eine Maßnahme, die das Klima in der Stadt verbessert und neue Vegetationsräume schafft. Insekten finden dort Nahrung. Die Pflanzen wirken als Wasserspeicher, der z.B. bei Starkregen vor Überlastung des Kanals schützt. So kann 1m² Grüngleis jährlich fast 4.000 m³ Wasser speichern. Zudem binden sie den Staub und senken so die Staubbelastung in der Umgebung.

Auch privat elektrisch unterwegs

Jede Menge Know-How, Infos und Angebote zum Thema Elektromobilität. Als regionaler Ansprechpartner kümmern wir uns um den Ausbau der Ladeinfrastruktur in und um Würzburg und unterstützen Sie beim Kauf und der Installation Ihrer Ladebox für zu Hause.

Nachhaltigkeit bei der WVV

Bei der WVV spielt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle. Wir tragen zu einer besseren Lebensqualität in der Stadt und Region bei.

Nach links Nach rechts
Weitere interessante Zahlen und Daten finden Sie hier

30 Mio

Fahrgäste vertrauen jährlich auf uns

0 %

CO2-Emissionen durch Ökostrom bei allen Strabas und E-Bussen

5.000

Fundsachen pro Jahr

145

PKWs werden durch eine Straba oder zwei Gelenkbusse ersetzt

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter