"Grüngleis" in Würzburg
An verschiedenen Stellen im Würzburger Gleisnetz wurde sog. Sedum angepflanzt - eine Maßnahme, die das Klima in der Stadt verbessert und neue Vegetationsräume schafft. Insekten finden dort Nahrung. Die Pflanzen wirken als Wasserspeicher, der z.B. bei Starkregen vor Überlastung des Kanals schützt. So kann 1m² Grüngleis jährlich fast 4.000 m³ Wasser speichern. Zudem binden sie den Staub und senken so die Staubbelastung in der Umgebung.