BUSNETZ_Header_neu_Logo

Schneller, weiter, besser: BUSNETZ+

Um den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver zu gestalten, ist es Ziel der Stadt Würzburg und der WVV, noch mehr Menschen für Bus und Straba zu begeistern. Mit BUSNETZ+ Stufe 1 wurde der ÖPNV schon in vielerlei Hinsicht verbessert: 66.000 km mehr Fahrtstrecke im Monat als noch vor 2021 bringen Fahrgäste in Würzburg bereits jetzt noch besser ans Ziel. Dank 16 neuer Haltestellen heißt es schon jetzt: Nächste Haltestelle? Vor Ihrer Haustür!

Doch das war noch nicht alles! Ab Herbst 2023 soll nun ein weiterer Schritt von BUSNETZ+ umgesetzt werden, bei dem vor allem die Straßenbahn-Linien umfassend verbessert werden.

Straba_Gleise_Hauptbahnhof

BUSNETZ+ Stufe 2

- Das ist geplant:

Derzeit laufen die Planungen für BUSNETZ+ Stufe 2 auf Hochtouren. Der Fokus liegt auf der Taktverbesserung für alle Straßenbahn-Linien in Würzburg. Im Stadtrat wird aktuell darüber beraten, wie das neue Straßenbahn-Konzept aussehen könnte. Auch die städtischen Buslinien der WVV werden erneut genauer betrachtet, um den Umstieg zwischen Bus und Straba weiterhin zu gewährleisten.

Alle bisherigen Infos werden noch im Stadtrat final beschlossen und können sich deshalb jederzeit ändern.

Das ist bereits bekannt:

Ab wann sollen die Straßenbahnen im besseren Takt fahren?

Die Straßenbahn-Taktverdichtung ist für den Schulstart 2023, also Mitte September 2023, geplant.

Welche Linien werden überarbeitet?

Alle Straßenbahnlinien in Würzburg sollen überarbeitet und verbessert werden. Um den Umstieg zwischen Bus und Straba weiterhin zu gewährleisten, werden auch alle städtischen Buslinien noch einmal genau unter die Lupe genommen.

Wie fahren die Straßenbahnen genau?

Es ist angedacht, dass die Straßenbahnen in einem Grundtakt von 15 Minuten fahren. Durch Linien-Überschneidungen ergibt sich für die Fahrgäste so auf stark nachgefragten Strecken sogar ein 5-Minuten-Takt. Auch der Samstags-Fahrplan sowie die Fahrten in den Abendstunden sollen verbessert werden. Die genauen Details und Fahrpläne sind abhängig von der Haushaltsplanung der Stadt Würzburg und stehen deshalb zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht genau fest.

Fahren die Straßenbahnen dann auch in der Nacht/abends und am Wochenende öfter?

Es sind umfassende Verbesserungen auch in den Abendstunden sowie am Wochenende vorgeschlagen. Was genau umgesetzt wird, richtet sich nach dem Stadtratsbeschluss sowie den Haushaltsplanungen der Stadt Würzburg.

Was verbessert sich für die Fahrgäste?

Es gibt den Vorschlag, alle Straßenbahnlinien zu verbessern, sodass die Straba künftig noch öfter fährt. Dabei sollen auch die Abfahrtszeiten leichter zu merken sein und das Umsteigen zwischen den einzelnen Linien verbessert werden. Die genauen Details und Fahrpläne stehen aktuell noch nicht fest, da das Konzept erst noch im Stadtrat beschlossen und in der Haushaltsplanung berücksichtigt werden soll.

Warum wird der Straba-Takt verbessert?

Die Taktverdichtung im ÖPNV ist eine wesentliche Stellschraube zur Beeinflussung, mit welchem Verkehrsmittel Menschen täglich zur Arbeit pendeln oder in ihrer Freizeit unterwegs sind. Gerade in der Hauptverkehrszeit sind Staus bei rund 60.000 Pendler/innen nach Würzburg entsprechend hoch. Ein besserer Straba-Takt kann mehr Menschen durch die Stadt bewegen. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt, generell mehr Menschen zum Umstieg in den ÖPNV zu bewegen. Die Straßenbahn würde dadurch als Rückgrat des städtischen Nahverkehrs gestärkt werden.

Die Vorteile von BUSNETZ+

"Einmal von Würzburg nach Australien bitte..." - ganz so weit haben wir das Busnetz zwar nicht ausgebaut, zusammengerechnet fahren wir durch BUSNETZ+ Stufe 1 aber so viele Buskilometer mehr wie von Unterfranken nach Down Under (Luftlinie). Lesen Sie hier 4 weitere gute Gründe für BUSNETZ+ .

So ist es für Fahrgäste in und um Würzburg noch einfacher, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen. Was sich geändert hat und wie Sie davon profitieren? Informieren Sie sich gleich!

WVV-Busse_am_Bahnhof
Auto war gestern. Jetzt kommt

der Bus

  • Verbesserter Takt vor allem am Abend und am Wochenende
  • Weniger Umstiege, verkürzte Wartezeiten
  • Bessere Anbindung von Stadtteilen
  • Zusätzliche Haltestellen
  • Abfahrten leichter zu merken
Ihre 5 Vorteile im Überblick

Das Plus an Mobilität

Nach links Nach rechts

Auto in der Stadt war gestern

Sparen Sie sich stundenlanges Warten im Stau und die lästige Suche nach Parkplätzen: Mit BUSNETZ+ erreichen Sie die Innenstadt bequem von jedem Stadtteil aus. Auch die Verbindungen zwischen einzelnen Stadtteilen haben wir umfassend erweitert – damit Sie schneller und öfter von A nach B fahren können!

Darf’s ein bisschen später sein?

Besonders wichtig war unseren Fahrgästen, dass sie mit dem ÖPNV auch abends und am Wochenende flexibel bleiben. Deshalb haben wir die Fahrpläne gründlich aufgerüstet: Die Busse fahren nun auf vielen Linien in noch kürzeren Abständen. Das BUSNETZ+ punktet mit insgesamt 50 % mehr Fahrtzeit an Samstagen, Sonn- und Feiertagen!

Weniger warten – schneller ankommen

Damit Sie ohne Umwege von A nach B kommen, sind die einzelnen Fahrten jetzt noch besser aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis: 25 % dichterer Takt, 20 % mehr Weglänge. Für Sie bedeutet das: weniger Umstiege, kürzere Wartezeiten, früher am Ziel.

Leicht zu merken

Ständig im Fahrplan nachzusehen, kann auf Dauer nervig werden – vor allem, wenn Sie ohnehin immer dieselben Linien nutzen. Deshalb ist das BUSNETZ+ so ausgerichtet, dass die Busse und Straßenbahnen jetzt auf vielen Linien an allen Wochentagen immer zur gleichen Zeit fahren. So können Sie Ihre täglichen Fahrten ganz einfach in Ihren Alltag einplanen.

Würzburgs Fahrplan in die Zukunft

Je mehr Menschen auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen, desto weniger Pkws gibt es auf den Straßen. Mit BUSNETZ+ machen wir einen weiteren Schritt hin zu nachhaltiger Mobilität. Unser Ziel: Weniger Stau und Lärmbelastung in der Stadt, weniger Schadstoff-Emissionen in der Luft. Davon profitieren letztendlich wir alle – egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit dem Bus!

Nach links Nach rechts

Mein Stadtteil / meine Linie: Was hat sich geändert?

Welche Vorteile haben Sie bereits jetzt als Fahrgast durch die 1. Stufe von BUSNETZ+? Mit dem Suchfilter lässt sich das schnell herausfinden:

1. Stadtbezirk oder Linie auswählen
2. Alle Änderungen im Überblick ansehen

Mehr Details finden Sie in der Fahrplanauskunft mit Echzeit oder direkt im PDF-Fahrplan .


Filter <% checkedNames %>

Ergebnis <% items.length %>
<% item.title %>
BUSNETZ_Residenz

Direkt zum Fahrplan

Die aktuellen Fahrpläne bekommen Sie mit wenigen Klicks online, oder auch unterwegs per App:

Handyticket FAIRTIQ_BUSNETZ+

Jetzt einsteigen!

Sie wollen den Würzburger ÖPNV einmal ausprobieren? Mit der digitalen Fahrkarte FAIRTIQ geht das jetzt noch bequemer. Alles, was Sie brauchen, ist Ihr Smartphone. Damit bekommen Sie in 3 Schritten das richtige Ticket – papierlos und immer zum Tagesbestpreis.

1. Kostenlose App herunterladen
2. Einmalig registrieren
3. Dauerhaft mobil bleiben

BUSNETZ+ Alltags-Test

Use it, Like it, Share it!

Echt-Test machen und BUSNETZ+ im Alltag entdecken

BUSNETZ+ wurde von Würzburgerinnen und Würzburgern mitgestaltet, sodass sich viele Linien im Stadtgebiet verbessert haben. Doch ist das tatsächlich so? Genau das möchten wir mit Ihrer Hilfe herausfinden! Erkunden Sie das neue Busliniennetz beim Einkaufen, Kinder in die Kita bringen oder Großeltern-Besuch und teilen Ihre Erfahrungen auf Facebook / Instagram (Verlinkung: WVV Würzburg). Kommen Sie leicht zum Arbeitsplatz? Zum Arzt, zum Einkaufen, zum Stadtbummel? Lassen Sie das Auto öfter stehen? Wir freuen uns auf ehrliches Feedback!

Jetzt einsteigen und mitmachen!

Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch das Anklicken des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt werden und YouTube dadurch Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen kann. Näheres zu unserer Datenverarbeitung finden Sie hier . Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie hier .

Das Mobilitäts-Update für Würzburg

BUSNETZ+ startete am 14.09.2021

Das neue Liniennetz bietet deutliche Verbesserungen auf den städtischen Bus- und Straßenbahn-Linien. Bei der Pressekonferenz wurde das umfangreiche Fahrplan-Update für den Würzburger ÖPNV offiziell von Oberbürgermeister Christian Schuchardt und WVV-Geschäftsführer Thomas Schäfer vorgestellt.

Hintergrundinformationen

Warum wurde das städtische Busnetz überarbeitet?

Das Busnetz ist historisch gewachsen und wurde in der Vergangenheit in Einzelfällen an neue lokale Gegebenheiten angepasst. Im Jahr 2021 war es an der Zeit, aus übergeordneter Perspektive das Gesamtnetz zu verbessern.

Welche Linien wurden überarbeitet?

Die Änderungen betreffen alle städtischen Bus- und Straba-Linien (WVV-Linien). Manchmal sind es nur wenige Minuten, dass sich die Abfahrtszeit ändert. In anderen Fällen wurde die komplette Linie überarbeitet.

Konkret bedeutet das diese Linien: 6, 7, 8, 9, 10, 12, 13, 16, 20, 21, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 33, 34, 35, 114, 214, 310 AST und die Nachtbusse 90.

Die Überarbeitung der Landkreislinien ist kein Bestandteil des BUSNETZ+.

Besonders stark überarbeitet wurden die Linien 1-5 (Straba), 6, 12, 24 und 34. Genauere Infos dazu finden Sie im Suchfilter .

Wurde die Straßenbahn auch überarbeitet?

Ja, die Überarbeitung des Busnetzes macht auch vor unseren Strabas nicht Halt, da viele Umstiegsbeziehungen zwischen Bussen und Strabas bestehen und diese auch optimiert wurden. So fahren beispielsweise die Straba-Linien 4 und 5 jetzt bis 23 Uhr im 15-Minuten-Takt anstatt alle 20 Minuten. Am Samstag kommt sogar alle 10 Minuten eine Straba. Im Suchfilter erfahren Sie, was genau sich auf den einzelnen Linien ändert.

Was ist das Ziel von BUSNETZ+?

Kurz gesagt: weg vom Auto – rein in den Bus. Durch attraktivere Angebote können mehr Menschen in Würzburg die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Geschätzt wird mit einem Zuwachs an Fahrgästen von sechs bis zehn Prozent in den kommenden fünf Jahren. Im Rahmen der Sauber-Mobil-Kampagne der Stadt Würzburg ist dies ein weiterer Baustein für mehr Klimaschutz, Verschönerung des Stadtbildes durch weniger Autos und viele Vorteile mehr.

Wo bekomme ich Informationen zu den neuen Abfahrtszeiten und Fahrwegen?

Alle Informationen in Echtzeit gibt es in unserer Fahrplanauskunft . Außerdem finden Sie auch in der WVV-App und im Interaktiven Liniennetzplan alle benötigten Auskünfte. PDF-Fahrpläne stehen Ihnen hier zur Verfügung. Ihren gedruckten Fahrplan können Sie kostenlos im Kundenzentrum abholen.

Mit dem Suchfilter können Sie sich außerdem über Ihre Linie oder Ihren Stadtteil informieren.

Wurden durch das BUSNETZ+ auch neue Haltestellen gebaut oder bestehende umgebaut?

Ja, zum Start von BUSNETZ+ wurden 16 neue Haltestellen gebaut. Das sind:

  • Versbacher Straße
  • Langes Gräthlein
  • Am Sonnenberg
  • Maidbronner Weg
  • Hinterer Kühlenberg (in beide Richtungen)
  • Römische Klinge (in beide Richtungen)
  • St.- Rochus-Straße (in beide Richtungen)
  • AW-Altenheim
  • Parkplatz ZIM-ZOM (in beide Richtungen)
  • Mittlerer Schwarzenberg (in beide Richtungen)
  • Bonhoefferstraße

Alle übrigen Haltestellen werden weiterhin, soweit es möglich ist, barrierefrei ausgebaut.

Was passiert in den kommenden Stufen?

Die Planung der Stufe 2 ist aktuell im Gange. Wie genau die Änderungen in Stufe 2 aussehen werden, ist allerdings noch nicht bekannt. Maßnahmen, die möglicherweise umgesetzt werden könnten, sind:

  • eigene Busspuren
  • Ampelschaltungen
  • weitere Taktverdichtungen

Auch hierzu wird es wieder eine umfangreiche Bürgerbeteiligung geben.

Wer hat entschieden, was geändert werden soll?

Dass die Bürger sich aktiv an der Ideenfindung beteiligen können, war uns ein wichtiges Anliegen. Deshalb fanden im Oktober und November 2019 insgesamt 3 Bürgerworkshops statt. Außerdem konnten alle Würzburger Bürgerinnen und Bürger Vorschläge per Post oder über unsere Internetseite einreichen. Diese Vorschläge wurden gesammelt und geprüft und anschließend eine Liste mit möglichen Maßnahmen erstellt. Daraus ergab sich das Gesamt-Konzept, welches unter anderem vom Stadtrat geprüft und freigegeben wurde. Demnach ist das BUSNETZ+ ein echtes Würzburger „Produkt“ und Ergebnis einer erfolgreichen gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen Bürger und Stadt.

Wie sind die Planungen gelaufen?

14.09.2021

Zum 14.09.2021 wurde das BUSNETZ+ Stufe 1 als Fahrplanwechsel auf allen Linien eingeführt.

02.04.2020 bis 14.09.2021

Es beginnt die Umsetzungsphase innerhalb der Würzburger Straßenbahn. Dabei wurden die (neuen) Linien detailliert geplant und umgeplant, 33 neuen Fahrer*innen eingestellt und sieben neue Fahrzeuge beschafft.

02.04.2020

In der 108. Sitzung des Stadtrates/Ferienausschusses am 02.04.2020 wurde im Rahmen des SauberMobil-Programms das BUSNETZ+ Stufe 1 mit einem Projektvolumen von 2,9 Mio. € beschlossen.

Frühjahr 2020

In Gesprächen mit dem Stadtrat und den einzelnen Fraktionen sind die Ergebnisse der vorangegangenen Beteiligungsprozesse erneut analysiert worden und es wurde die Überplanung des Liniennetzes in zwei (oder mehr) Stufen beschlossen. Für die erste Stufe wurden folgendes festgelegt:

  • Maßnahme verspricht spürbare/messbare Wirkung
  • Maßnahme verspricht schnelle Wirkung
  • Maßnahme hat absehbar eine breite Akzeptanz bei der Bevölkerung (keine wesentlichen Planungskonflikte)
  • Maßnahme ist mit überschaubarem Infrastrukturaufwand zeitnah realisierbar

Sommer und Herbst 2019

In Gesprächen mit dem Stadtrat, Experten der einzelnen Fraktionen und Interessensvertretern wurden erste Ideen gesammelt, wie die Weiterentwicklung und Überplanung des Liniennetzes konkret aussehen könnte. Um auch intensiv auf die Bedürfnisse unserer Kunden einzugehen, gab es am 11.10.2019, 18.10.2019 und am 08.11.2019 Bürgerworkshops. Zusätzlich hatten alle WürzburgerInnen die Möglichkeit, postalisch oder online Vorschläge einzusenden und somit aktiv bei der Gestaltung des neuen Busnetzes mitzuwirken.

Die hohe Beteiligung an den Workshops und die rund 600 eingesendeten Vorschläge zeigten auf, wie wichtig dieses Thema den Bürgerinnen und Bürgern ist.

04.04.2019

Am 04.04.2019 hat die Würzburger Straßenbahn, zusammen mit dem externen Berater dem Hauptausschuss und dem Planungs-, Umwelt- und Mobilitätsauschuss die nachfolgenden Planungsprämissen als Grundlage zur Überplanung vorgelegt:

  • Stärkung der Hauptachsen: Straßenbahnnahe Qualität
  • Anpassungen im Bereich mit geringer Nachfrage: Freimachen von Ressourcen für die Verbesserung an anderer Stelle
  • Entflechtung des Liniennetzes: Erhöhung der Transparenz für den (neuen) Fahrgast
  • Ausbau von Tangentiallinien: Entlastung des Kernnetzes & Schaffung neuer (umsteigefreier) Verbindungen
  • Herausbildung von Stadtteilnetzen: Gewinnung von Fahrgästen im Bereich der Nahmobilität im Stadtteil

27.07.2017

Am 27.07.2017 wurde die Würzburger Straßenbahn vom Stadtrat beauftragt, erste Analysen und Konzepte zur Überplanung des Busnetzes zu erarbeiten. Hierbei zeigte sich, dass eine Überplanung des gesamten Liniennetzes auf einmal nicht möglich ist. Deshalb wurde beschlossen, eine Teilnetzüberplanung - unter Berücksichtigung des Gesamtnetzcharakter – durchzuführen (Stufe 1). Schnell wurde aber deutlich, dass man dazu externe Unterstützung benötigt: Der Nahverkehrsberater Mathias Schmechtig von NahverkehrsConsult wurde hinzugezogen.

vor 2017

Das innerstädtische Busnetz ist historisch gewachsen und zeigte inzwischen Schwächen auf. Insbesondere das zunehmende Verkehrsaufkommen führt zu Störungen und Verspätungen des ÖPNV. Einzelfallbezogen wurden Linien überplant und an die neuen Gegebenheiten angepasst. Eine Betrachtung aus übergeordneter Perspektive, mit Blick auf das gesamte (Bus-)Liniennetz erfolgte jedoch noch nicht. Um ein zeitgemäßes ÖPNV-System zu schaffen, das als Alternative zum Auto wahrgenommen wird, ist eine Überplanung mit Blick auf das gesamte Netz nötig. Die Idee des BUSNETZ+ ist geboren.

Erhöhen sich durch das BUSNETZ+ auch die Ticketpreise?

Nein, die Überarbeitung des Busnetzes hat keinerlei Auswirkungen auf die Ticketpreise. Die Maßnahmen werden im Rahmen der SauberMobil-Kampagne der Stadt Würzburg umgesetzt. Die Fahrpreise von Bussen und Bahnen werden im Verkehrsunternehmensverbund Mainfranken (VVM) durch die Verbundpartner sowie durch Städte und Landkreise festgelegt. Eine Erhöhung richtet sich dort nach der Preisentwicklung eines ÖPNV-Warenkorbes, der vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) entwickelt wurde und auf verschiedenen Preisindizes des Statistischen Bundesamtes basiert.

Sauber_Mobil_Logo

Umweltfreundlich und klimaneutral

Neben dem neuen Buskonzept werden im Rahmen von "SauberMobil" der Stadt Würzburg verschiedene Maßnahmen ergriffen, um das Klima in der Stadt zu verbessern. Denn weniger Schadstoffe in der Luft und eine nachhaltige Mobilität bedeuten mehr Lebensqualität in der Stadt und ein großes Plus für das Klima.

66.000 km

mehr Fahrtstrecke / Monat

3.376 Std.

mehr Fahrtzeit / Monat

16

neue Haltstellen

7

neue Fahrzeuge

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter