Gleiskurve_Dom
  • *** 49 Euro Ticket? Kann losgehen! Sichern Sie sich bei uns Ihr Deutschlandticket! ***Baustelle in den Pfingstferien. Baustellen-Fahrplan mit SEV - Änderung Busfahrpläne samstags. *** Jetzt Busfahrer/in werden! *** Immer aktuell informiert auf Facebook & Instagram "WVV Würzburg" ***

Baustelle: Neue Gleise Rathaus

Die Straßenbahn-Gleiskurven am Dom und am Rathaus in Würzburg haben ihre Verschleißgrenzen erreicht und sind nach 20 Jahren reif für eine Erneuerung. Die Gleise werden deshalb komplett erneuert.

In den Pfingstferien, d.h. ab Samstag, den 27.05.2023 bis Sonntag, 11.06.2023 werden die Gleise in der Kurve am Rathaus erneuert. Ab Montag, 12.06.2023, fahren die Straßenbahnen wieder, die Pflasterarbeiten dauern dann voraussichtlich noch zwei Wochen an. In den Osterferien 2023 wurden bereits die Gleise in der Domkurve ausgetauscht.

Währenddessen gilt für die Straba-Linien ein Baustellen-Fahrplan mit Schienenersatzverkehr (SEV). Bitte beachten Sie, dass sich auch die WVV-Busfahrpläne an den Samstagen ändern.

  • Die Straßenbahnen fahren zwischen Rottenbauer und Sanderau
  • In der Innenstadt, Grombühl und Zellerau fahren SEV-Busse
  • Der Umstieg ist am Sanderring möglich
  • Wichtig: planen Sie mit längeren Fußwegen in der Innenstadt & längeren Fahrzeiten
Baustelle_Pfingsten
Während der Baumaßnahme

gut zu wissen

  • Straba & SEV: alle 10 Minuten (Mo-Sa), sonntags alle 15 Minuten
  • Straba-Linie 5: Rottenbauer - Sanderring - Sanderau
  • Schienenersatzverkehr SEV-Busse: Innenstadt, Hauptbahnhof, Grombühl, Zellerau
  • Umstieg Straba / SEV-Bus am Sanderring / Sanderglacisstraße
  • Hauptbahnhof: Abfahrt SEV-Busse am Bussteig A

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen

Wie fahre ich zwischen Bahnhof und Sanderring (Innenstadt)?

SEV-Fahrweg Innenstadt

Die Busse "SEV Grombühl" und "SEV Zellerau" fahren am Sanderring an der Straßenbahnhaltestelle "Sanderring" ab. So können Sie montags bis samstags alle 5 Minuten zwischen Sanderring und Busbahnhof pendeln.

Die Straßenbahnhaltestellen „Neubaustraße“, „Rathaus“ und „Dom“ werden während der Baumaßnahme nicht durch die SEV-Busse angefahren. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet s. Plan. Bitte beachten Sie an der Neubaustraße die beiden unterschiedlichen Ersatzhaltestellen (Richtung Sanderring in der Wirsbergstraße und Richtung Bahnhof am Main). Am Bahnhof halten die Busse am "Bussteig A".

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

Wie fahre ich nach Grombühl und zurück?

SEV-Fahrweg zwischen Bahnhof und Grombühl

Die Busse fahren am Hauptbahnhof am "Bussteig A" ab. Die Straßenbahnhaltestellen „Hauptbahnhof West“, „Hauptbahnhof Ost“ und „Berliner Platz“ werden während der Baumaßnahme nicht durch die SEV-Busse angefahren. Ersatzhaltestellen sind eingerichtet s. Plan.

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

Wenn Sie weiter fahren möchten oder von woanders kommen (z.B. Zellerau, Sanderau usw.), lesen Sie bitte zusätzlich das entsprechende Aufklappmenü.

Wie komme ich in die Zellerau und zurück?

SEV-Fahrweg zwischen Bahnhof und Zellerau

Die Busse fahren am Busbahnhof am "Bussteig A" ab. Die Straßenbahnhaltestellen "Congress Centrum", „Talavera“ und „Nautiland“ werden während der Baumaßnahme nicht durch die SEV-Busse angefahren. Für die Talavera und das Nautiland ist eine Ersatzhaltestelle ("Talavera/Neunerplatz") Richtung Zellerau eingerichtet s. Plan. In Richtung Hauptbahnhof hält der SEV-Bus nicht am "Nautiland", stattdessen aber an der "Talavera" s. Plan.

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

Wenn Sie weiter fahren möchten oder von woanders kommen (z.B. Grombühl, Sanderau usw.), lesen Sie bitte zusätzlich das entsprechende Aufklappmenü.

Wie komme ich in die Sanderau und zurück?

Vom Bahnhof bzw. Grombühl oder Zellerau bis zum Sanderring bringt Sie der SEV-Bus. Dort können Sie in die Straßenbahn Richtung Sanderring einsteigen. Details für den SEV-Fahrtweg finden Sie im Aufklappmenü s. oben.

Die Details zum Umstieg vom SEV-Bus in die Straßenbahn erfahren Sie im Aufklappmenü s. unten.

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

Wenn Sie aus Rottenbauer/Heidingsfeld/Heuchelhof kommen, können Sie in der Straßenbahn sitzen bleiben.

Wie fahre ich Richtung Heuchelhof / Heidingsfeld / Rottenbauer und zurück?

Vom Bahnhof bzw. Grombühl oder Zellerau bis zum Sanderring bringt Sie der SEV-Bus. Dort können Sie in die Straßenbahn Richtung Rottenbauer (inklusive Heidingsfeld, Heuchelhof) einsteigen. Details für den SEV-Fahrtweg finden Sie im Aufklappmenü s. oben.

Die Details zum Umstieg vom SEV-Bus in die Straßenbahn erfahren Sie im Aufklappmenü s. unten.

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

Wenn Sie aus der Sanderau kommen, können Sie in der Straßenbahn sitzen bleiben.

Wo kann ich zwischen Straßenbahn und SEV-Bus umsteigen?

Umstieg an der Haltestelle Sanderring bzw. Sanderglacisstraße

Von der Straßenbahn in den SEV-Bus und umgekehrt können Sie an der Haltestelle "Sanderring" bzw. "Sanderglacisstraße" barrierefrei umsteigen s. Plan. Der Anschluss zwischen Straba und Schienenersatzverkehr ist immer gegeben.

Bitte planen Sie mit einer längeren Fahrtzeit und beachten Sie die Ersatzhaltestellen sowie die Hinweistafeln an den Haltestellen.

  • Aus Richtung Innenstadt, Grombühl, Zellerau kommend:

Wer mit dem SEV-Bus kommt, kann an der Straba-Haltestelle "Sanderring" umsteigen. Dazu steigen Sie aus dem SEV-Bus aus und in die Straßenbahn Richtung Rottenbauer oder Sanderau an der "Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße" ein. Die Straßenbahnen Richtung Rottenbauer halten dafür am Ringpark gegenüber der Bushaltestelle Sanderglacisstraße. Die Straßenbahnen Richtung Sanderau halten an der neu eingerichteten Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße gegenüber der Coffeebar.

  • Aus Richtung Rottenbauer kommend:

Die Straßenbahn hält an der neu eingerichteten Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße gegenüber der Coffeebar und fährt weiter Richtung Sanderau. Der SEV-Bus Richtung Grombühl über Hauptbahnhof oder Richtung Zellerau über Hauptbahnhof hält an der Straßenbahn-Haltestelle "Sanderring" Richtung stadtauswärts. Wenn Sie bis in die Innenstadt bzw. an den Hauptbahnhof möchten, können Sie beide SEV-Buslinien nutzen.

  • Aus Richtung Sanderau kommend:

Die Straßenbahn hält an der Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße am Ringpark gegenüber der Bushaltestelle Sanderglacisstraße und fährt weiter Richtung Rottenbauer. Der SEV-Bus Richtung Grombühl über Hauptbahnhof oder Richtung Zellerau über Hauptbahnhof hält an der Straßenbahn-Haltestelle "Sanderring" Richtung stadtauswärts. Wenn Sie bis in die Innenstadt bzw. an den Hauptbahnhof möchten, können Sie beide SEV-Buslinien nutzen.

WVV-Busse_am_Bahnhof

Bitte beachten: Änderung Busfahrpläne

Um das hohe Fahrgastaufkommen mit den SEV-Bussen gewährleisten zu können, wird auf den WVV-Buslinien in diesem Zeitraum an den Samstagen (27.05., 03.06. und 10.06.2023) nach Sonntags-Fahrplan gefahren. Dies betrifft die Linien 6, 8, 9, 10, 12, 13, 16, 20, 21, 24, 26, 27, 28, 29, 33, 34 und 35.

Ausgenommen sind der SEV-Verkehr, die Nachtbusse und die Linie 25.

Aufgrund des Umfangs der Bauarbeiten in Tag- und Nachtarbeit kommt es zeitweise zu Lärm, wobei soweit wie möglich das meiste in Tagarbeit durchgeführt wird. Die Beeinträchtigungen werden durch zusätzliches Personal und Geräteeinsatz so gering wie möglich gehalten. Für Rückfragen stehen Ihnen Serviceberater an den zentralen Umstiegshaltestellen zur Verfügung.

Lieferverkehre und Fahrradfahrer/innen werden gebeten, wenn möglich den Baustellenbereich zu umfahren. Fußwege in der Innenstadt werden freigehalten.

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen eine gute Fahrt!

Fragen und Antworten zur Baustelle

Wann wird gebaut?

Die Baumaßnahme beginnt am Samstag, den 27.05.2023 und dauert bis zum Ende der Pfingstferien, d.h. Sonntag, den 11.06.2023.

Im Anschluss wird es voraussichtlich noch zu abschließenden Baustellenarbeiten kommen (z.B. Pflasterarbeiten…). Die Straßenbahnen werden aber wieder regulär fahren. Die Nachtbusse werden solange noch nicht durch die Innenstadt fahren können und fahren einen alternativen Fahrweg.

Aktuelle Infos erhalten Sie über die Presse, über unsere Social-Media-Kanäle ( Facebook und Instagram ) sowie über unsere Internetseite .

Warum wird gebaut?

Damit die 20 Millionen Fahrgäste jährlich auch weiterhin komfortabel mit den Straßenbahnen in Würzburg fahren können. Die Gleiskurve am Rathaus hat ihre Verschleißgrenze erreicht und ist nach 20 Jahren reif für eine Erneuerung. In diesem Zuge wird auch die Pflasterung erneuert.

Wie fahren die Straßenbahnen und Schienenersatzverkehr-Busse?

Alle genauen Abfahrtszeiten finden Sie in den Fahrplänen:

  • "Baustellenfahrplan Linie 5" (Straba)
  • Linien "SEV" (Schienenersatzverkehr).

Die Strabas und Busse fahren von Montag bis Samstag in einem 10-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeit und sonntags in einem 15-Minuten-Takt.

Die Straßenbahnen und SEV-Busse sind an der Haltestelle “Sanderring“ bzw. "Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße" miteinander verknüpft. Es ist ein barrierefreier Umstieg zwischen Straßenbahn und Bus möglich.

Hier geht's zum Fahrplan mit Echtzeit-Info.

Straßenbahn Linie 5: Fährt zwischen Sanderau, "Sanderring/Sanderglacisstraße" und Rottenbauer - ohne Innenstadt, Bahnhof, Grombühl und Zellerau.

Haltestellen: „Königsberger Straße“ – „Fechenbachstraße“ – „Arndtstraße“ – „Ehehaltenhaus“ – „Eichendorffstraße“ – „Ersatzhaltestelle Sanderglacisstraße“ – „Löwenbrücke“ – „Ruderzentrum“ – „Judenbühlweg“ – „Steinbachtal“ – „Dallenbergbad“ – „Andreas-Grieser-Straße“ – „Reuterstraße“ – „Klingenstraße“ – „Heriedenweg“ – „Berner Straße“ – „Straßburger Ring“ – „Wiener Ring“ – „Madrider Ring“ – „Athener Ring“ – „Max-Mengeringhausen-Straße“ – „Brombergweg“ – „Rottenbauer“ – zurück

SEV-Bus (Schienenersatzverkehr): fährt zwischen Sanderring, Hauptbahnhof, Grombühl und Zellerau s. Aufklappmenü weiter oben.

Welcher Fahrplan gilt generell?

Alle Fahrpläne mit Echtzeit-Auskunft finden Sie hier.

  • Die städtischen Buslinien (6, 8, 9, 10, 12, 13, 16, 20, 21, 24, 26, 27, 28, 29, 33, 34, 35) fahren aufgrund von Kapazitätsengpassen an allen Samstagen in den Pfingstferien 2023 nach dem Sonn- und Feiertags-Fahrplan. Der Straßenbahn- und Schienenersatzverkehr sind davon ausgenommen.
  • Ansonsten gilt unter der Woche auf allen WVV-Bus-Linien der Fahrplan gemäß Ferien (ohne zusätzliche Schulfahrten).
  • Die Nachtbuslinien 94, 95 und 98 halten nicht an den Haltestellen "Dom" und "Rathaus". Sie fahren ab Haltestelle "Juliuspromenade" zur "Ersatzhaltestelle Dom/Rathaus", zur "Ersatzhaltestelle Neubaustraße" und weiter gemäß regulärem Fahrweg.

Auf den Straßenbahnlinien gilt ein Baustellen-Fahrplan. Diesen finden Sie als PDF-Datei zum Download hier.

Was ist für Radfahrende wichtig?

Fahrradfahrer/innen werden gebeten, wenn möglich den Baustellenbereich großräumig zu umfahren.

Das Baufeld wird mit Baustellengitter so abgegrenzt, dass Fußgängerwege um das Baufeld freigehalten werden. Ein Queren der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Was ist für Einzelhändler und den Lieferverkehr zu beachten?

Kundschaft:

Ihre Kundinnen und Kunden können Ihr Geschäft auch weiterhin zu Fuß erreichen. Das Baufeld ist mit Baustellengitter so abgegrenzt, dass die Fußgängerbereiche freigehalten werden. Ein Queren der Baustelle ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

Lieferverkehr:

Aus Richtung Karmelitenstraße, können Anlieferverkehre bis zum Baufeld fahren. Dies ermöglicht die Durchführung des Grünen Marktes am bzw. um den Vierröhrenbrunnen.

Über den Kürschnerhof – Domstraße können Anlieferverkehre ebenso bis zum Baufeld gelangen. Die Einbahnstraßenregelung wird hierzu aufgehoben.

Bitte beachten Sie, dass auch in den 2 Wochen nach den Ferien das neue Pflaster noch gegen Lasten aus Anliefer- und Durchgangsverkehr zu schützen ist. In dieser Zeit härten die Pflasterflächen aus und können erst nach Verkehrsfreigabe wieder befahren werden.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter