Job-Ticket_Wuerzburg_Entspannt_zur_Arbeit

Entspannt zur Arbeit: Jobticket Würzburg

Hohe Spritkosten, Stau und lästige Parkplatzsuche ade! Kommen Sie lieber stressfrei und bequem zur Arbeit und nach Hause.

Mit dem neuen Jobticket Würzburg kommen Sie künftig überall hin. Und das auch noch besonders günstig. Denn das Jahresticket ("Premium Abo persönlich") wird mit 20 % Rabatt bezuschusst (10 % Rabatt durch Ihren Arbeitgeber und 10 % Zuschuss durch die Stadt Würzburg). So sind Sie z.B. in Würzburg bereits ab 1,20 € pro Tag mobil unterwegs.

Steigen Sie ein!

  • 20 % Rabatt auf das VVM Premium-Abo persönlich
  • Arbeitsort in Würzburg
  • bereits ab 1 Beschäftigten (ohne Mindestquote)
  • ab Dezember 2022 erhältlich

Ihr Ansprechpartner:

Service-Telefon:
0931 36 886 886

E-Mail-Adresse: rabattkarte.verkehr@wvv.de

Job-Ticket_Wuerzburg_Mitarbeiter
Jobticket Würzburg

Ihre Vorteile

  • entspannte Fahrt zur Arbeit und nach Hause
  • besonders günstig: 20 % Rabatt auf Ihre Jahreskarte
  • mit Feierabend-, Wochenend- und Familien-Bonus
  • beginnend immer ab 1. eines Monats (12 Monate flexibel unterwegs)
  • kostenlose Mitnahme eines Fahrrads (bei ausreichend Platzangebot)
Jobticket für 49 Euro

Haben Sie Interesse

am 49 Euro Ticket?

Im Rahmen des Deutschlandtickets soll es auch ein gesondertes Job-Ticket-Angebot geben. Hierzu sind jedoch noch nicht alle Details geklärt. Wenn Sie wechseln möchten, empfehlen wir Ihnen den WVV Ticketalarm! Damit informieren wir Sie detailliert, sobald der Vorverkauf startet. Weitere Infos erhalten Sie dann auch von Ihrem Arbeitgeber.

So günstig ist Ihr Jobticket

Das Job-Ticket Würzburg berechnet sich auf Grundlage des VVM-Premium-Abo persönlich:

  • 10 % Rabatt bekommen Sie gleich in den monatlichen Teilbeträgen erstattet
  • 10 % Rabatt holen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber ein

Und so funktioniert's:

  • 1. Zählen Sie die Waben von Ihrem Wohnort, bzw. dem Ort, an dem Sie in den ÖPNV einsteigen, bis zur Ihrem Arbeitsort in Würzburg. Das können Sie ganz einfach über den Wabenrechner unter www.vvm-info.de/vvm_preise berechnen.
  • 2. Die Anzahl der Waben gibt Ihnen den Preis des VVM-Premium-Abos vor. Davon ziehen Sie 10 % (gerundet) ab: Dieser Betrag wird monatlich von Ihrem Konto abgebucht.
  • 3. Die restlichen 10 % holen Sie sich von Ihrem Arbeitgeber ein (z.B. über Lohnabrechnung).

Aktuelle Preise

1 Wabe 2 Waben 3 Waben 4 Waben 5 Waben 6 Waben 7 Waben 8 Waben 9 Waben 10 Waben
Preis Premium-Abo 45,70 €55,80 €73,00 €90,20 €104,30 €121,60 €132,60 €147,10 €161,70 €176,20 €
minus 10 %
Monatl. Teilbetrag (Kontoabbuchung) 41,13 €50,22 €65,70 €81,18€93,87 €109,44 €119,34 €132,39 €145,53 €158,58 €
minus 10 % vom Arbeitgeber
Preis Job-Ticket 36,56 €44,64 €58,40 €72,16 €83,44 €97,28 €106,08 €117,68 €129,36 €140,96 €


Es kann zu Rundungsdifferenzen von 1-2 ct. kommen.

Preisstand: 01.01.2023

Hier finden Sie die Preise des Job-Tickets vom 01.08.2022 bis 31.12.2022 (PDF, 109 KB) .

Jetzt einsteigen und so günstig wie nie fahren!
Und so einfach funktioniert's:

Jetzt Job-Ticket holen!

Straba
Job-Ticket_Wuerzburg_Mitarbeiterin
Und so einfach funktioniert's:

Jetzt Jobticket holen!

Ihr Arbeitsort befindet sich in Würzburg und Sie möchten mit Bus und Straba bequem und stressfrei ankommen? Dann fragen Sie Ihren Arbeitgeber nach dem Job-Ticket Würzburg. Alle Firmen mit Arbeitsort in der Stadt Würzburg können ab Herbst mit der Stadt Würzburg einen Rahmenvertrag abschließen und ihren Mitarbeitenden so den Kauf des Job-Ticket Würzburg ermöglichen.

Das bedeutet: sobald Ihr Arbeitgeber den Vertrag abgeschlossen hat, füllen Sie einfach den Bestellschein für das Fahrkarten-Abo unten vollständig aus und lassen ihn von Ihrem Arbeitgeber unterschreiben. Wichtig: nur wenn der Rahmenvertrag besteht, kann der Bestellschein ausgefüllt werden. Kommen Sie dann mit dem Bestellschein ins WVV-Kundenzentrum und nehmen Sie Ihr Ticket gleich mit.

Jetzt Abo abschließen!

Die wichtigsten Infos

Was ist das Job Ticket?

Das Job-Ticket Würzburg ist für Pendlerinnen und Pendler, die zu Ihrer Arbeitsstelle im Stadtgebiet Würzburg fahren. Die Jahresfahrkarte ("VVM Premium-Abo persönlich") für den öffentlichen Nahverkehr erhalten Sie dabei mit mindestens 20 % Rabatt. Die Stadt Würzburg gibt Ihnen 10 % Rabatt auf das Ticket, wenn Ihr Chef bzw. Ihre Chefin auch mindestens 10 % Zuschuss gibt. So zahlen Sie als Fahrgast beispielsweise innerhalb von Würzburg nur 36,56 € anstatt 45,70 € pro Monat (Preisstand: 01.01.2023).

Ab wann gibt es das Jobticket?

Das Job-Ticket Würzburg soll ab November 2022 eingeführt werden. Ab dann können Arbeitgeber in Würzburg einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abschließen, sodass deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Zuschuss berechtigt sind. Gehen Sie auf Ihren Chef zu und fragen, ob auch er das Jobticket-Angebot unterstützt.

Das Jahres-Abo abschließen können Sie dann immer zum Ersten eines Monats, also frühestens ab 01.12.2022.

Für wen gilt das Jobticket?

Das Ticket gilt für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, deren Arbeitsort (nicht Firmensitz) in Würzburg liegt und deren Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abgeschlossen hat.

Wenn Ihr Wohnort im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Mainfranken (Stadt Würzburg, Landkreise Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart) liegt, können Sie ganz einfach das "Premium-Abo persönlich" von Ihrem Wohnort nach Würzburg abschließen. Wenn Sie außerhalb des VVM-Gebietes wohnen, benötigen Sie eine Zusatzfahrkarte. Alle Infos hierzu finden Sie auf der Homepage des VVM .

Wie und wo kann ich das Job Ticket abschließen?

Bitte fragen Sie bei Ihrem Arbeitgeber nach, ob bereits ein Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg besteht. Wenn ja, können Sie den Bestellschein für das Job-Ticket Würzburg ausfüllen und von Ihrem Arbeitgeber abstempeln/unterschreiben lassen. Den Original-Bestellschein inklusive Unterschrift können Sie ganz einfach im WVV-Kundenzentrum abgeben und Ihre Fahrkarte gleich mitnehmen. Oder Sie schicken ihn zusammen mit einem Passbild per Post.

Bitte beachten: Das Job-Ticket gilt für jeweils 1 Jahr und verlängert sich nicht automatisch. Sie können also jährlich entscheiden, ob Sie das Angebot weiter nutzen möchten. Es ist wichtig, dass Sie jedes Jahr einen neuen Bestellschein mit neuem Stempel und Unterschrift des Arbeitgebers bei der WVV abgeben.

Wie wird das Jobticket abgerechnet?

Die Abrechnung erfolgt in zwei Stufen:
Stufe 1: Ihnen wird monatlich der Preis für das Premium-Abo persönlich abzüglich 10 % Rabatt der Stadt Würzburg abgebucht (z.B. Großwabe: anstatt 45,70 € werden Ihnen nur 41,13 € abgebucht).
Stufe 2: Die weiteren 10 % Rabatt werden Ihnen durch Ihren Arbeitgeber gutgeschrieben. Das wird je nach Arbeitgeber z.B. über die Lohnabrechnung oder als Prämie ausgezahlt.

Was kann das Jobticket? Welche Vorteile habe ich?

Das Job-Ticket ist ein "VVM Premium-Abo persönlich" mit allen Vorteilen einer Jahresfahrkarte. Mit der personalisierten Abokarte können Sie

  • so oft fahren wie Sie wollen (zwischen dem auf der Karte angegebenen Start und Ziel)
  • ein Fahrrad kostenlos mitnehmen (bei ausreichendem Platzangebot und geeigneten Fahrzeugen)
  • vom Extra Bonus profitieren: montags bis freitags (an Schultagen) ab 18 Uhr, sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien ganztags dürfen Sie
  • sowohl Ihre Familie kostenlos mitnehmen (ein weiterer Erwachsener sowie alle eigenen Enkel-/Kinder bis einschließlich 14 Jahre),
  • als auch im gesamten VVM-Gebiet (Stadt Würzburg und die Landkreise Würzburg, Kitzingen, Main-Spessart) fahren.

Die Laufzeit des Abos beträgt 12 aufeinander folgende Monate mit Beginn zum Monatsersten. Es gelten die Tarifbestimmungen des VVM .

Ersetzt das Jobticket das Firmen-Abo?

Nein, das Job-Ticket ist eine Alternative zum Firmen-Abo .

Das Job-Ticket ist dabei eher für kleinere Firmen geeignet, da keine Mindestabnahmemenge erforderlich ist. Größere Firmen und aktuelle Firmen-Abo-Kunden nutzen weiterhin das Firmen-Abo.

Kann ich auf das Jobticket umsteigen, wenn ich bereits ein anderes Fahrkarten-Abo nutze?

Natürlich! Sobald Ihr Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abgeschlossen hat, können Sie Ihr altes Abo fristgerecht kündigen und die restlichen Wertmarken zurückgeben. Bitte geben Sie Ihr Abo nur bei der Verkaufsstelle zurück, an der Sie es bekommen haben. Fremde Wertmarken können im WVV-Kundenzentrum nicht zurückgegeben werden.

Füllen Sie dann den Bestellschein fürs Job-Ticket Würzburg aus und lassen ihn von Ihrer Geschäftsführung abstempeln und unterschreiben. Bringen Sie den Bestellschein fürs Job-Ticket ins WVV-Kundenzentrum und nehmen Sie Ihr neues Abo direkt mit. Das Job-Ticket kann immer zum Ersten eines Monats abgeschlossen werden, je nachdem, welche Laufzeit Ihr altes Abo hat, kann es demnach zu Lücken bzw. Überschneidungen kommen.

Kann ich das Jobticket kündigen?

Natürlich können Sie auch das Job-Ticket jederzeit unterjährig kündigen. Es gelten dann die Tarifbestimmungen des VVM : Bei Kündigungen im laufenden Abo-Jahr zahlen Sie den Aufpreis zur Monatskarte persönlich.

Am Ende das Abo-Jahres läuft das Job-Ticket aus und verlängert sich nicht automatisch. Möchten Sie das Job-Ticket auch weiterhin nutzen, füllen Sie bitte einen neuen Bestellschein mit Stempel und Unterschrift Ihres Arbeitgebers aus.

Was passiert, wenn ich umziehe?

Ziehen Sie innerhalb des VVM-Gebietes um und ändert sich dadurch die Anzahl der durchfahrenen Waben, kündigen Sie bitte das alte Job-Ticket und schließen Sie ein neues mit neuer Wabenanzahl ab. Dafür füllen Sie einfach den Bestellschein erneut aus und geben ihn im WVV-Kundenzentrum ab. Geben Sie dabei auch Ihrem Arbeitgeber Bescheid, da sich durch die Preisänderung auch Änderungen der Höhe des Zuschusses ergeben.

Ziehen Sie aus dem VVM-Gebiet weg können Sie Ihr Job-Ticket nach den VVM-Tarifbestimmungen ohne Aufpreis kündigen.

Infos zum Job-Ticket und 49-Euro-Ticket

Kann ich mein bestehendes Job-Ticket behalten?

Ja, Sie können Ihr bestehendes Abo „Job-Ticket Würzburg“ weiter beibehalten und brauchen nichts zu tun. Ganz besonders, wenn Sie ab und zu Ihre Familie mitnehmen oder die verbundweite Gültigkeit nutzen. Auch wer überwiegend in Würzburg bzw. der Großwabe fährt, ist jetzt schon deutlich günstiger als 49 Euro. Wir empfehlen genau zu schauen, welches Ticket am besten zu Ihren individuellen Fahrtwünschen passt. Einen Vergleich finden Sie hier: www.wvv.de/dticket .

Werden Job-Tickets automatisch auf das 49 Euro Ticket umgestellt?

Nein, das 49-Euro-Ticket ist ein neues und ergänzendes Angebot für den ÖPNV. Anders als beim 9-Euro-Ticket im letzten Jahr werden bestehende Abos wie Ihr Job-Ticket nicht automatisch umgestellt, da die Leistungen deutlich variieren. Wir empfehlen genau zu schauen, welches Ticket am besten zu Ihren Fahrtwünschen passt .

Besteht der Rahmenvertrag meiner Firma mit der Stadt Würzburg weiterhin?

Ja, der Rahmenvertrag läuft ganz normal weiter.

Wird das Deutschlandticket im Rahmen des Job-Tickets auch bezuschusst?

Nein, die Stadt Würzburg bezuschusst das Deutschlandticket nicht. Nur die Premium-Abos werden weiterhin im Rahmen des Job-Tickets mit 10 % rabattiert. Wer auf das Deutschland-Ticket wechselt, bekommt keinen Zuschuss von der Stadt Würzburg.

Ihr Arbeitgeber ist aber natürlich frei, Ihnen weiterhin 10 % Rabatt oder mehr auf Ihr 49-Euro-Ticket zu geben

Außerdem ist es geplant, dass es eine Job-Ticket-Variante des Deutschlandtickets gibt. Dabei zahlt der Arbeitgeber mindestens 25 % auf das 49-Euro-Ticket. Dann legen Bund und Länder auch noch einmal 5 % obendrauf. Die genaue Ausgestaltung ist aktuell noch in Klärung.

Kann ich das Job-Ticket kündigen und das Deutschlandticket abschließen?

Ja, das ist möglich. Wichtig ist die rechtzeitige Kündigung und Rückgabe der nicht mehr benötigten Abo-Wertmarken im WVV-Kundenzentrum, damit die monatliche Abbuchung gestoppt wird. Es gilt ein einmaliges Sonderkündigungsrecht.

Stadt-Wue-Logo-2019-CTWUeRZBURG_ohne_Claim-01

Für mehr Lebensqualität

in Würzburg

Den öffentlichen Nahverkehr zu stärken und damit den Klimaschutz sowie die Lebens- und Arbeitsqualität in Würzburg langfristig zu verbessern, gehört zu den wichtigsten Zielen der Stadt Würzburg. Das Job-Ticket Würzburg bietet ein attraktives Angebot mit hohem Anreiz für Pendler, das Auto öfter mal stehen zu lassen.

Auch die Partner im Verkehrsverbund und Nahverkehrsbeauftragten aus den Landkreisen Würzburg, Main-Spessart und Kitzingen möchten künftig ein Angebot in gleicher Form realisieren. Das ermöglicht eine einheitliche Umsetzung für alle Fahrgäste im gesamten VVM-Verbundgebiet.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter