Job-Ticket_Wuerzburg_Mitarbeiterin

Das Job-Ticket für Ihre Mitarbeitende

Sie möchten aktiv einen Beitrag zum Klimaschutz leisten und sich von Ihren Wettbewerbern abgrenzen, indem Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas bieten? Dann gibt es jetzt das neue Job-Ticket der Stadt Würzburg, mit dem Ihre Mitarbeitenden mindestens 20 % auf den Preis einer Jahres-Fahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr ("Premium-Abo persönlich") sparen. Damit kommen Ihre Angestellten stressfrei und bequem zur Arbeit und wieder nach Hause.

  • Gewinnung und Bindung von Mitarbeitenden durch attraktives Angebot
  • aktiver Beitrag zum Umweltschutz in der Region
  • für jedes Unternehmen in Würzburg
  • bereits ab 1 Angestellten (ohne Mindestabnahmemenge)

Würzburger Straßenbahn GmbH
Abteilung Marketing und Vertrieb

Kornelia Hock
E-Mail: kornelia.hock@wvv.de &
Svenja Riedmann
E-Mail: svenja.riedmann@wvv.de

Job-Ticket_Wuerzburg_Arbeitgeber
Ihre Vorteile

als Arbeitgeber

  • binden Sie Ihre Mitarbeitenden mit dem attraktiven Angebot!
  • gewinnen Sie neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durch Wettbewerbsvorteil
  • Zuschuss von der Steuer absetzbar (genaue Infos von Ihrem Steuerberater)
  • einfache Abwicklung mit wenig Aufwand für Sie
  • aktiver Beitrag zum Klimaschutz

Und so funktioniert es:

  • Sie gewähren Ihren Mitarbeitenden mindestens 10 % Zuschuss auf das Fahrkarten-Abo "Premium-Abo persönlich".
  • Sie schließen einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg ab. Diesen können Sie ab sofort ganz einfach online hier herunterladen .
  • Die Stadt gibt Ihnen eine Rahmenvertragsnummer.
  • Die Nummer hinterlegen Sie auf dem Bestellschein für das Job-Ticket des Mitarbeiters bzw. der Mitarbeiterin und bestätigen die Zugehörigkeit zum Unternehmen durch Unterschrift und Stempel.
  • Nachdem der Mitarbeitende das Abo im WVV-Kundenzentrum abgeschlossen hat, gewähren Sie ihm 10 % Rabatt (z.B. über die Lohnabrechnung).

Aktuelle Preise

1 Wabe 2 Waben 3 Waben 4 Waben 5 Waben 6 Waben 7 Waben 8 Waben 9 Waben 10 Waben
Preis Premium-Abo 45,70 €55,80 €73,00 €90,20 €104,30 €121,60 €132,60 €147,10 €161,70 €176,20
Minus 10 % durch die Stadt Würzburg 4,57 €5,58 €7,30 €9,02 €10,43 €12,16 €13,26 €14,71 €16,17 €17,62 €
Monatl. Teilbetrag des Mitarbeitenden (Kontoabbuchung) 41,13 €50,22 €65,70 €81,18 €93,87 €109,44 €119,34 €132,39 €145,53 €158,58 €
Diesen Betrag übernehmen Sie als Arbeitgeber (10 %) 4,57 €5,58 €7,30 €9,02 €10,43 €12,16 €13,26 €14,71 €16,17 €17,62 €
Preis Job-Ticket 36,56 €44,64 €58,40 €72,16 €83,44 €97,28 €106,08 €117,68 €129,36 €140,96 €


Es kann zu Rundungsdifferenzen von 1-2 ct. kommen. Wenn Sie als Arbeitgeber mehr als 10 % übernehmen, vergrößert sich der Betrag dementsprechend.

Preisstand: 01.01.2023

Hier finden Sie die Preise des Job-Tickets vom 01.08.2022 bis 31.12.2022 (PDF, 109 KB) .

Die wichtigsten Infos

Was ist das Job-Ticket Würzburg?

Das Job-Ticket Würzburg ist ein Jahres-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr ("VVM-Premium-Abo persönlich"), das für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bezuschusst wird. Wenn Sie als Arbeitgeber mindestens 10 % Rabatt geben, gewährt die Stadt Würzburg einen zusätzlichen Rabatt in Höhe von 10 %. So haben Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterm Strich eine Ersparnis von mindestens 20 % auf das VVM-Premium-Abo persönlich. In der Großwabe beispielsweise bezahlt man dann nur 36,56 € statt 45,70 € (Preisstand: 01.01.2023).

Ab wann ist das Job-Ticket verfügbar?

Ab sofort können Sie als Arbeitgeber einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abschließen, sodass Ihre Mitarbeitenden berechtigt sind, ein Job-Ticket Würzburg zu erwerben. Das Jahres-Abo kann von Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern immer zum Ersten eines Monats, frühestens dann ab 01.12.2022 abgeschlossen werden.

Was ist der Unterschied zwischen Job-Ticket und Firmen-Abo?

Das Job-Ticket kann unabhängig von der Anzahl der Mitarbeitenden abgeschlossen werden. Es gibt keine Mindestabnahmemenge. Beim Job-Ticket übernimmt die Firma mindestens 10 % des Ticketpreises vom „VVM Premium-Abo persönlich“ für seine Mitarbeitenden. Als Arbeitgeber schließen Sie einen Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg ab und bestätigen die Betriebszugehörigkeit Ihrer Mitarbeitenden auf dem Bestellschein . Das Ticket wird direkt von den Mitarbeitenden im WVV-Kundenzentrum abgeschlossen und benötigt jedes Jahr eine neue Bestätigung von Ihnen als Arbeitgeber, die sich die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einholen.

Beim Firmen-Abo gibt es eine Mindestbestellmenge von 20 Stück und gleichzeitig 25% aller Mitarbeitenden. Es wird über den Arbeitgeber bestellt und an die Mitarbeitenden verteilt. Das Firmen-Abo ist bereits von Anfang an rund 11 % günstiger als das „VVM Premium-Abo persönlich“, da es einen Mengenrabatt beinhaltet . Die Firma kann hier jederzeit Zuschüsse zusätzlich geben, ist jedoch nicht verpflichtet. Mit einem Zuschuss von z.B. 10% ist das Firmen-Abo günstiger als das Job-Ticket. Um das Firmen-Abo abschließen zu können, wird ein Firmen-Abo-Vertrag abgeschlossen. Die Abwicklung läuft beim Arbeitgeber z.B. über die Personalabteilung oder den Betriebsrat. Alle Infos finden Sie hier: wvv.de/firmenabo

Welche Firmen können das Job-Ticket abschließen?

Alle Firmen, die einen Firmenstandort (nicht Firmensitz) in Würzburg haben, sind berechtigt, den Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abzuschließen und Ihren Mitarbeitenden das Job-Ticket zu bezuschussen. Auch Ein-Personen-Unternehmen können das Ticket abschließen. Ausgenommen sind Firmen, die bereits einen Firmen-Abovertrag abgeschlossen haben oder die Teilnahmekriterien des VVM Firmen-Abos erfüllen. Es gibt keine Mindestabnahmemenge.

Was ist meine Aufgabe als Arbeitgeber?

Als Arbeitgeber entschließen Sie sich, Ihren Mitarbeitenden mindestens 10 % Zuschuss auf das Job-Ticket Würzburg zu geben. Indem Sie den Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abschließen , verpflichten Sie sich dazu.

Möchte ein Mitarbeiter bzw. eine Mitarbeiterin das Job-Ticket abschließen, füllt er oder sie einen Bestellschein aus. Auf diesem bestätigen Sie die Mitgliedschaft zum Unternehmen durch Stempel und Unterschrift und tragen die Rahmenvertragsnummer ein.

Die Abrechnung und Ausgabe der Fahrkarten-Wertmarken erfolgt direkt zwischen Ihren Mitarbeitenden und der WVV. Den Zuschuss gewähren Sie Ihren Mitarbeitenden direkt (z.B. über die Lohnabrechnung).

Wie schließe ich den Rahmenvertrag ab?

Haben Sie Interesse am Job-Ticket Würzburg? Dann füllen Sie bitte den Rahmenvertrag aus und senden diesen an die Stadt Würzburg. Hier ist der Rahmenvertrag ab sofort verfügbar .

Wie gewähre ich meinen Beschäftigten den Rabatt?

Grundsätzlich sind Sie vollkommen frei, wie, wann und in welcher Form Sie den min. 10%igen Rabatt gewähren. Prüfen Sie am besten mit Ihrem Steuerbüro, der IT oder anderen Stellen, welche Möglichkeit für Sie am besten passt. Wie hoch Ihr Rabatt ausfällt, können Sie auf Grundlage des Premium-Abos persönlich berechnen. Hier ist eine Auswahl an Möglichkeiten:

  • Über Bestellschein: Der/die Beschäftigte kommt zu Ihnen mit dem Job-Ticket-Bestellschein und holt sich einen Stempel und eine Bestätigung von Ihnen als Arbeitgeber (Unternehmenszugehörigkeit). Sie können sich davon eine Kopie machen, da auf dem Bestellschein die Verbindung Start/Ziel eingetragen ist. Dies ergibt die Wabenanzahl und daraus errechnet sich der Preis. Dieser kann z.B. anhand des Wabenrechners ermittelt werden. Bitte beachten: Die Preise in Wabenrechner sind immer aktuell, zukünftige Preisanpassungen sind nicht berücksichtigt.
  • Vorlage Vertragsbestätigung: Ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer erhalten bei der Ausgabe der Abokarte eine Vertragsbestätigung. Hier sind alle Beträge einzeln ersichtlich: Preis Abo netto, Umsatzsteuer, Gesamtpreis brutto, Zuzahlung = Nachlass brutto sowie den zu zahlenden Betrag. Auch hieran können Sie sich orientieren, indem die Beschäftigten z.B. diese Bestätigung bei Ihnen vorlegen. Da auf dem Vertrag die Preise bei Abschluss des Abos stehen, sind Preisanpassungen nicht berücksichtigt.
  • Nach einem Jahr - direkt vom Arbeitgeber/von der Arbeitgeberin: Da der/die Arbeitgeber/in ein Interesse von sich aus hat, von Ihnen als Arbeitgeber die 10 % oder mehr zu erhalten, reicht er/sie dazu die nötigen Unterlagen am Ende des Abojahres ein, wie z.B. seinen monatlichen Abbuchungsbeleg der Bank. So können Sie sicher sein, dass das Abo nicht vorab gekündigt wurde. Hier sind Preisanpassungen meistens ersichtlich, sodass Sie immer den richtigen Betrag gewähren können.

Die Firma besteht aus mehreren Gesellschaften. Wer schließt den Rahmenvertrag ab?

Je nachdem, welche Gesellschaft berechtigt ist, die Zuschüsse an die Mitarbeitenden auszuzahlen bzw. in welcher Gesellschaft die Lohnbuchhaltung gemacht wird, schließt den Rahmenvertrag ab. Ist dies eine Verbundgesellschaft bzw. Holding, so genügt ein Rahmenvertrag. Gibt es in jeder Gesellschaft eine Abteilung, die für die Lohnbuchung zuständig ist, so schließt jede Gesellschaft einzelne Verträge ab. Gegebenenfalls gibt es hier auch steuerliche Aspekte, die zu berücksichtigen sind. Nutzen Sie am besten die Hilfe Ihres Steuerberatungsbüros.

Welche Bedingungen oder Mindestabnahmemengen gelten für das Job-Ticket?

Ihr Firma hat einen Firmenstandort in Würzburg und zahlt mindestens 10 % Zuschuss an Mitarbeitende, die das Job-Ticket nutzen. Es gibt keine Mindestbestellmenge: Bereits Ein-Personen-Unternehmen können das Job-Ticket abschließen, solange der Arbeitsort des Mitarbeitenden in Würzburg ist.

Welche Vorteile haben meine Mitarbeitende?

Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben durch das Job-Ticket eine Ersparnis von mindestens 20 % auf die Jahresfahrkarte für den öffentlichen Nahverkehr ("VVM-Premium-Abo persönlich"). In der Großwabe beispielsweise bezahlt man so nur 36,56 € statt 45,70 € monatlich (Preisstand: 01.01.2023).

Außerdem haben Ihre Mitarbeitende alle Vorteile eines Premium-Abos:

  • unbegrenzte Fahrten zwischen dem auf der Karte angegebenen Start und Ziel
  • kostenlose Mitnahme eines Fahrrads (bei ausreichendem Platzangebot und geeigneten Fahrzeugen)
  • Feierabend-, Wochenend- und Familienpaket: kostenlose Mitnahme der Familie (ein weiterer Erwachsener sowie alle eigenen Enkel-/Kinder bis einschließlich 14 Jahre) im gesamten Netz des Verkehrsverbundes Mainfranken an Schultagen ab 18 Uhr, sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien ganztags

Kann ich den Zuschuss von der Steuer absetzen?

Für viele Unternehmen ist das machbar. Bitte wenden Sie sich dafür an Ihren Steuerberater oder Ihre Steuerberaterin.

Infos zum Job Ticket & Deutschlandticket

Besteht unser Rahmenvertrag mit der Stadt weiterhin?

Der Rahmenvertrag läuft wie gewohnt weiter.

Werden die Job-Tickets meiner Mitarbeitenden automatisch umgestellt?

Es wird keine automatische Umstellung der Abos geben, da die Leistungen zwischen dem Job-Ticket Würzburg und dem Deutschlandticket deutlich variieren. Wir empfehlen genau zu schauen, welches Ticket am besten zu den Fahrtwünschen Ihrer Mitarbeitenden passt. Einen Vergleich finden Sie hier: www.wvv.de/dticket

Gibt es eine Jobticket-Variante des Deutschlandtickets?

Ja, Bund und Länder haben entschieden, dass es ein Jobticket im Deutschlandticket geben soll. Wenn der Arbeitgeber mindestens 25 Prozent des 49-Euro-Tickets bezahlt, wird dieses noch einmal 5 Prozent von Bund und Ländern rabattiert.

Dieses "Deutschlandticket Job" kann von Mitarbeitenden genutzt werden, deren Arbeitgeber mit einem teilnehmenden Verkehrsverbund oder Verkehrsunternehmen eine Vereinbarung über den Erwerb des Deutschland-Jobtickets abgeschlossen hat. Arbeitgeber im Sinne dieser Bestimmung können Unternehmen, Verwaltungen, Behörden und sonstige Institutionen sein.

Da der genaue Ablauf mit Bund und Land noch nicht geklärt ist, gibt es diese Vereinbarung zwischen WVV und Arbeitgeber noch nicht. Wir arbeiten mit Hochdruck daran, sobald uns genauere Infos vorliegen.

Der Arbeitgeber kann jedoch unabhängig davon bereits heute einen Zuschuss an seine Mitarbeitenden auf das reguläre Deutschlandticket gewähren.

Bezuschusst die Stadt Würzburg das neue "49-Euro-Ticket" oder "Deutschlandticket Job"?

Nein, die Stadt Würzburg bezuschusst diese Tickets nicht. Der 10% Zuschuss der Stadt entfällt, wenn Ihre Mitarbeitenden ins Deutschlandticket wechseln. Es soll eine bundesweite rabattierte Variante des Deutschlandtickets geben. Weitere Infos siehe separates Aufklappmenü.

Unabhängig davon können Sie als Arbeitgeber die Tickets jederzeit bezuschussen. Weitere Infos siehe unten.

Kann ich als Arbeitgeber auch das 49 Euro Ticket meiner Mitarbeitenden bezuschussen?

Ja, das ist jederzeit möglich. Als Arbeitgeber sind Sie hier frei, wie Sie das gestalten möchten. Die Abwicklung findet dann direkt zwischen Ihnen und Ihren Mitarbeitenden statt.

Kann ich auch nach Einführung des 49 Euro Tickets noch einen Rahmenvertrag abschließen?

Ja, Sie können auch weiterhin das Job Ticket Würzburg für Ihre Mitarbeitenden bestellen und den Rahmenvertrag mit der Stadt Würzburg abschließen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden – Mit unserem Newsletter