WVV – Der WVV-Konzern im Überblick
Die Würzburger Versorgungs- und Verkehrs-GmbH (WVV) als Konzernobergesellschaft erfüllt insbesondere die Aufgaben einer geschäftsleitenden Holding für die einzelnen Konzerngesellschaften. Gegenstand des Unternehmens sind einerseits der Erwerb, die Errichtung oder die Beteiligung an Unternehmen, aus den Bereichen der Energie- und Trinkwasserversorgung, des Nahverkehrs, der Parkraumbewirtschaftung, der Abfallbehandlung, sowie dem Betrieb der Häfen und Bäder. Andererseits führt die WVV für die Tochtergesellschaften und für Dritte die gesamten zentralen Tätigkeiten durch.
- Anteilseigner: Stadt Würzburg 100 %
- Geschäftsführer: Dipl.- Kfm. Thomas Schäfer
- Vorsitzender Aufsichtsrat: Oberbürgermeister Christian Schuchardt
- Gründung der Gesellschaft: 23.12.1965
- Beschäftigte im Durchschnitt 2019: 1.536
- Stadtwerke Würzburg AG
- Würzburger Straßenbahn GmbH
- Würzburger Hafen GmbH
- Würzburger Stadtverkehrs-GmbH
- Würzburger Recycling GmbH
Bei der Kompostwerk Würzburg GmbH, der Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH, der WVV - Wirtschaftsstandort Würzburg Immobilien-Management GmbH, der Würzburger Bäder GmbH, und der Genusswunder Würzburger GmbH ist die WVV alleinige Gesellschafterin.
Weiterhin hält die WVV 16,1 % der Geschäftsanteile der Heizkraftwerk Würzburg GmbH. Des Weiteren ist die WVV mit 9 % an der Stadtwerke Merseburg GmbH, mit 5,4 % an der Stadtwerke Zittau GmbH und mit 5 % an der Würzburg AG beteiligt.
Alleinige Gesellschafterin der WVV ist die Stadt Würzburg.
Tochtergesellschaften
Stadtwerke Würzburg AG (STW) |
|
---|---|
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH (TWV) |
|
Würzburger Straßenbahn GmbH (WSB) |
|
Würzburger Hafen GmbH (WHG) | |
Würzburger Stadtverkehrs-GmbH (SVG) | |
Würzburger Bäder GmbH (WBG) | |
Genusswunder Würzburg GmbH (GWW) |
Tochtergesellschaften
Stadtwerke Würzburg AG
Mainfranken Netze GmbH
Heizkraftwerk Würzburg GmbH
Trinkwasserversorgung Würzburg GmbH
Wassergewinnung Würzburg-Estenfeld GmbH
Würzburger Straßenbahn GmbH
NVG Omnibus-Betriebs-GmbH
Verkehrsunternehmens-Verbund Mainfranken GmbH
Weitere Beteiligungen der WVV:
WVV-Wirtschaftsstandort Würzburg Immobilien-Management GmbH
Kompostwerk Würzburg GmbH
Würzburger Recycling GmbH
Stadtwerke Merseburg GmbH
Stadtwerke Zittau GmbH
Würzburg AG

Historie der WVV
Am Anfang der Versorgungsgeschichte der Stadt Würzburg steht die Trinkwasserversorgung. Denn eine problemlose Versorgung mit Wasser war schon immer lebensnotwendig. Auf Initiative von Balthasar Neumann wurde 1730 damit begonnen, eine Leitung in die Stadt zu legen, die Residenz wie auch die Bürgerquartiere mit frischem Wasser versorgt.