Anlagenmechaniker/-in
Du hast Spaß am Umgang mit Metallen, Kunststoffen und deren Verarbeitung?
Während der Ausbildung lernst du die gewerblichen Abteilungen des WVV-Konzerns kennen und kannst dort viel mitarbeiten. Die Ausbildung erfolgt sowohl in der modernen Ausbildungswerkstätte der Mainfrankennetze in der Bahnhofsstraße als auch vor Ort im Rohrnetz, im Heizkraftwerk oder in den Schaltanlagen.
AUSBILDUNGSSCHWERPUNKTE
- Fertigen von Bauteilen und Baugruppen in den Bereichen Gas, Wasser und Fernwärme
- Materialbearbeitung: Sägen, Schweißen, Biegen, Verschrauben …
- Reparieren der gesamten Gas-, Wasser- und Fernwärmeversorgung
- Leitungen verlegen und Rohrbrüche beheben
- Hausanschlüsse legen, Ventile und sonstige Absperrorgane einbauen
- Pumpen, Hydranten wechseln, Motoren überarbeiten
- Beim Kunden Gas- und Wasserzähler wechseln
AUSBILDUNGSSPEZIFISCHE SCHULUNGEN
- Schweißkurs mit Prüfung
- Elektro-Grundkurs
- Ladungssicherungsschein
AUSBILDUNGSVORAUSSETZUNGEN
- Qualifizierter Hauptschulabschluss, M-Zweig oder Mittlere Reife
- Handwerkliches Geschick
- Hohes Verantwortungsbewusstsein
AUSBILDUNGSORT
Praxis:
Ausbildungszentrum der Mainfranken Netze GmbH, Würzburg
Theorie:
Franz-Oberthür Schule, Würzburg
Schau Dir unsere 360 Grad Videos an
Dieses Video ist im erweiterten Datenschutzmodus von YouTube eingebunden. Durch das Anklicken des Videos erteilen Sie Ihre Einwilligung darin, dass Ihre personenbezogenen Daten an YouTube übermittelt werden und YouTube dadurch Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens setzen kann. Näheres zu unserer Datenverarbeitung finden Sie
hier.Informationen zur Cookie-Verwendung durch YouTube finden Sie
hier (externer Verweis).